Luxemburg ist Gastgeber des Benelux-Gipfels

© SIP / Emmanuel Claude
Am 10. September 2025 fand auf Schloss Bourglinster der Benelux-Gipfel statt, an dem der luxemburgische Premierminister Luc Frieden, der belgische Premierminister Bart De Wever und der niederländische Premierminister Dick Schoof teilnahmen. Das Treffen fand im Rahmen des luxemburgischen Vorsitzes der Benelux-Union statt, den das Land zum fünften Mal seit dem Inkrafttreten des neuen Vertrags im Jahr 2012 innehat.
Auf dem Gipfel wurden die politische Agenda der Europäischen Union sowie die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern erörtert. Luxemburg als Gastgeberland erläuterte seine Prioritäten in drei Hauptbereichen: Entwicklung des gemeinsamen Binnenmarktes, nachhaltige Entwicklung und gemeinsame Arbeit im Bereich Justiz und Inneres.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der grenzüberschreitenden Mobilität, der Klimaresistenz und der digitalen Transformation gewidmet, die als gemeinsame Herausforderungen für die Region erkannt wurden. Außerdem wurde erörtert, wie die Benelux-Staaten als Modell für eine umfassendere europäische Integration in einem unbeständigen internationalen Umfeld dienen können.
Der zweite Teil der Veranstaltung umfasste ein ausführliches Treffen mit Delegationen aus drei Ländern und Gästen aus den Nachbarregionen: Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, und François Decoster, Vizepräsident der Region Hauts-de-France. Die Anwesenheit von Vertretern aus Deutschland und Frankreich unterstreicht die Bedeutung der Benelux-Staaten als Zentrum der transnationalen Interaktion in Westeuropa.