In Luxemburg wurde das Projekt Impuls zur Förderung des Sports in den Gemeinden abgeschlossen.
Das Projekt Impuls, das in Luxemburg mit Unterstützung des Sportministeriums, des Nationalen Instituts für körperliche Aktivität (INAPS) und des Olympischen Komitees (COSL) gestartet wurde, ist am 25. Januar zu Ende gegangen. Auf der Abschlussveranstaltung, dem "Impuls-Event", wurden die Ergebnisse zusammengefasst und neue Initiativen angekündigt. Hauptziel des Projekts ist die Integration von Sport und körperlicher Betätigung in das tägliche Leben der Gemeinden durch Koordination, Vernetzung und gemeinsame Entwicklung.
Das Programm bestand aus drei Modulen:
- "Erhiewen" - Analyse der aktuellen Situation und Ermittlung der Bedürfnisse im Sport.
- "Vernetzen" - Schaffung eines Netzwerks der Interaktion zwischen verschiedenen Sportorganisationen und kommunalen Strukturen.
- "Gestalten" - die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung neuer Sportinitiativen.
Für die langfristige Wirkung des Projekts wurde ein Portal "Däi Guide & Däi Portal fir lokal Sport- & Beweegungsfërderung" geschaffen, das die Gemeinden bei der Umsetzung von Sportprogrammen auf lokaler Ebene unterstützt.
Vier Gemeinden - Clairvaux, Niederanwen, Grevenmacher und Roser - waren Pilotteilnehmer an dem Projekt. Sie tauschten ihre Erfahrungen mit der Umsetzung der Initiativen aus und diskutierten über bewährte Verfahren und Herausforderungen. Das abschließende Forum brachte 51 Gemeinden und mehr als 150 Teilnehmer zusammen, was auf ein großes Interesse an dem Thema hinweist. Das wichtigste Leitmotiv der Veranstaltung war: "Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein".
Sportminister Georges Mischo erklärte, dass Impuls die Grundlage für das neue Großprojekt "Meng Gemeng lieft Sport" sei, das im Jahr 2024 anlaufen wird. Sein Hauptziel ist die Stärkung der Sportinfrastruktur auf kommunaler Ebene und die Entwicklung der Koordination zwischen Sportorganisationen, lokalen Behörden und Bürgern.
Das luxemburgische Sportministerium hat die Mittel für Sportkoordinatoren auf lokaler Ebene erheblich aufgestockt. Während im Jahr 2023 ein einziger Betrag für diesen Zweck bereitgestellt wurde, wird das Budget bis 2025 um mehr als 400 Prozent steigen. Die Behörden beabsichtigen, die Finanzierung in Zukunft fortzusetzen und die Sportinfrastruktur im ganzen Land zu stärken.
Ende Februar wird die erste offizielle Unterzeichnungszeremonie der Charta "Meng Gemeng lieft Sport" mit den Gemeinden stattfinden. Dies wird der nächste Schritt auf dem Weg zu einer systemischen Entwicklung des Sports in Luxemburg sein.
Das Projekt Impuls war somit der Ausgangspunkt für die Umgestaltung der Sportpolitik des Landes. Luxemburg investiert aktiv in den Sport als Schlüsselelement des sozialen und städtischen Umfelds und schafft auf allen Ebenen zugängliche Bedingungen für körperliche Aktivitäten.