facebook
Luxtoday

Wie Drohnen und 3D-Modelle die Forstwirtschaft verändern

Zuletzt aktualisiert
31.07.25
Digital forests in Luxembourg

Ales Krivec, Unsplash

Die modernen Wälder sind sowohl unersetzlich als auch anfällig: Sie stehen unter dem Druck des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt, der wirtschaftlichen Herausforderungen und der steigenden Nachfrage nach lokalem Holz. All dies erfordert ein Überdenken der traditionellen Waldbewirtschaftung zugunsten eines präziseren, vorausschauenden und technologischen Ansatzes.

Dies ist das Thema des Projekts Smart Forest, das im Rahmen der europäischen Initiative W.A.V.E. (Wood Added Value Enhancement) durchgeführt wird. (Wood Added Value Enhancement). Im Wald von Ellergronn bei Esch-sur-Alzette werden Forstexperten, Ingenieure und Vertreter von Technologieunternehmen zeigen, wie digitale Werkzeuge den Alltag der Waldbewirtschaftung verändern.

Laut Caroline Holz, Projektingenieurin bei Luxinnovation, soll die Veranstaltung zeigen, wie neue Technologien dazu beitragen können, die Gesundheit der Wälder in Echtzeit zu überwachen, Risiken (Brände, Dürren, Krankheiten) vorherzusagen, Ressourcen zu optimieren und eine transparente Holzlieferkette zu gewährleisten.

Auf dem Programm stehen Drohnenflüge, die Erfassung und Visualisierung von Daten aus Forstplantagen sowie Demonstrationen der Arbeit mit Geodaten und 3D-Modellen. Die Teilnehmer werden Methoden zur Schätzung des Kohlenstoffbestands kennenlernen und pädagogische Anwendungen der Daten diskutieren.

Die Veranstaltung bringt Vertreter der Verwaltung für Natur und Wälder (ANF), von Luxinnovation, SpaceTime und anderen Partnern des W.A.V.E.-Projekts zusammen, das die grenzüberschreitenden Kooperationsbemühungen der Länder der Großregion zusammenführt.

Neue digitale Werkzeuge, wie digitale Zwillinge des Waldes, ermöglichen es, einzelne Bäume zu "sehen" und ihren Zustand und ihre Dynamik zu überwachen. Dies hilft nicht nur, Katastrophen zu verhindern, sondern stärkt auch das Vertrauen in heimisches Holz als nachhaltige Ressource. Eine größere Transparenz der gesamten Kette - vom Wald bis zum fertigen Produkt - wird zu einem wichtigen Argument im Zusammenhang mit der Klimaverantwortung.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
31.07.25

Fotos aus diesen Quellen: Ales Krivec, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.