facebook
Luxtoday

Ausbau der Autobahn A3: Luxemburg setzt auf Mitfahrgelegenheiten und öffentliche Verkehrsmittel

Zuletzt aktualisiert
21.03.25
Road works in Luxembourg

Getty Images

Ab dem 23. März 2025 wird der erste verbreiterte Abschnitt der Autobahn A3 - zwischen der Anschlussstelle Croix de Gasperich und der Raststätte Aire de Berchem - mit 2×3 Fahrspuren für den Verkehr freigegeben. Diese Phase markiert den Beginn der praktischen Umsetzung der Strategie der Regierung für nachhaltige Mobilität und den Kampf gegen die Verkehrsüberlastung auf einem der wichtigsten Verkehrskorridore im Großherzogtum.

Die neue Infrastruktur umfasst nicht nur die Verbreiterung der Fahrbahn, sondern auch die Einführung besonderer Maßnahmen zur Förderung des öffentlichen Verkehrs und des gemeinsamen Verkehrs. Auf dem Abschnitt zwischen Berchem und Gasperich wird eine Vorfahrtspur für Fahrzeuge mit mindestens zwei Fahrgästen und für Busse eingerichtet. Dieser Fahrstreifen wird rund um die Uhr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern befahrbar sein (70 Stundenkilometer in der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 11.00 Uhr). Darüber hinaus wird der Pannenstreifen in eine Busspur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h umgewandelt.

Ab dem 30. März werden ähnliche Maßnahmen in der Gegenrichtung, von Gasperich nach Berchem, eingeführt. Außerdem wird es eine Vorrangspur für Busse und Fahrgemeinschaften geben, und der Übergang von drei auf zwei Fahrspuren wird über ein Reifensystem realisiert, um plötzliches Bremsen und Verkehrschaos zu vermeiden.

Das von Yuriko Backes geleitete Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten betont, wie wichtig es ist, sich an die neuen Regeln zu halten. Die illegale Nutzung der Vorfahrtsspur wird mit einem Bußgeld von mindestens 74 Euro geahndet. Die Fahrgemeinschaftsspur wird mit speziellen Verkehrsschildern gekennzeichnet, und zu Beginn des Projekts wird eine umfassende Informations- und Sensibilisierungskampagne durchgeführt.

Die Arbeiten an der Autobahn werden bis Anfang 2026 fortgesetzt. Geplant sind die Einführung einer statischen vertikalen Signalisierung, die Instandhaltung von Vorrangspuren und eine dynamische Verkehrsverteilung. Ab 2030 wird die gesamte Autobahn A3 - von der Croix de Bettembourg bis zur Frontière - durch ein System der automatischen Verkehrsverteilung und der adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzung je nach Verkehrsaufkommen gesteuert.

Feedback senden
Haben Sie einen Fehler gefunden?
Bitte markieren Sie den Text und geben Sie Ihr Feedback ein.
Zuletzt aktualisiert
21.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex