Ein neues Jahr bringt in der Regel auch neue Pläne mit sich! Wenn einer dieser Pläne eine Reise in das Großherzogtum ist, sei es zum Vergnügen, aus beruflichen oder geschäftlichen Gründen, sollten Sie die Voraussetzungen dafür kennen. Wenn Sie diese bei Ihren Reisevorbereitungen berücksichtigen, ersparen Sie sich eine Menge Ärger. Lesen Sie also weiter und lassen Sie sich das Leben ein wenig leichter machen.
Das Großherzogtum ist äußerst kosmopolitisch, im Land findet man Menschen aus fast allen Ecken der Welt, und fast die Hälfte der Bevölkerung ist ausländischer Herkunft. Außerdem sind fast die Hälfte der Arbeitnehmer Grenzgänger aus den Nachbarländern Frankreich, Belgien und Deutschland.
Luxemburg ist Teil der Europäischen Union und des Schengen-Raums, was bedeutet, dass es keine Kontrollen an den Binnengrenzen zu anderen Schengen-Ländern gibt. Daher benötigen Bürger der Europäischen Union und der Schweiz für die Einreise nur ein Ausweisdokument, Staatsangehörige anderer Länder müssen jedoch die Einreisebestimmungen für Luxemburg erfüllen. Diese variieren je nach Zweck und Dauer der Reise und führen zu verschiedenen Arten von Visa mit zwei Hauptkategorien:
Wer für einen kurzen Zeitraum in das Land einreisen möchte, muss ein Visum für einen kurzfristigen Aufenthalt beantragen, das auch als Visum des Typs C bezeichnet wird. Dieses Visum ermöglicht die Durchreise oder den Aufenthalt in Luxemburg und im Schengen-Raum, ununterbrochen oder nicht, für maximal 90 Tage innerhalb von 180 Tagen und ist für die folgenden Zwecke bestimmt:
Wer sich länger als 3 Monate in Luxemburg aufhalten möchte, muss ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt, auch Visum Typ D genannt, beantragen. Außerdem müssen Bürger bestimmter Länder, die sich in Luxemburg als Einwohner niederlassen möchten, im Rahmen des Verfahrens ebenfalls ein solches Visum beantragen. Dieses Visum ist insbesondere für folgende Personen bestimmt:
Wie bereits erwähnt, muss jedoch nicht jeder ein solches Visum beantragen, um nach Luxemburg einzureisen. Je nach Staatsangehörigkeit der Person, die einreisen möchte, gibt es drei mögliche Fälle:
Sie benötigen kein Visum und können ohne Einschränkungen einreisen.
Die Bürger bestimmter Länder benötigen für die Einreise nach Europa kein Visum für einen kurzfristigen Aufenthalt. Eine Liste dieser Länder finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
Staatsangehörige von Ländern, die nicht in eine der oben genannten Kategorien fallen, müssen für die Einreise in das Land immer ein Visum beantragen.
Wenn Sie wissen, dass Sie ein Visum benötigen, da Sie kein europäischer Staatsbürger sind, und Sie sich fragen, wie Sie nach Luxemburg reisen können, sollten Sie zunächst wissen, dass die Anforderungen je nach Art der Reise sehr unterschiedlich sind. Die voraussichtliche Dauer der Reise, die Art der Aktivitäten, die Sie im Land durchführen wollen, und sogar Ihre persönlichen Umstände. Im Folgenden werden wir einige Dokumente nennen, die in den meisten Fällen erforderlich sind:
Zusätzlich zu diesen Unterlagen werden je nach Art des beantragten Visums weitere Dokumente benötigt. Im Folgenden sind die Dokumente aufgeführt, die für einige der gängigsten Visumtypen erforderlich sind:
Luxemburg verlangt derzeit keine Impfbescheinigungen, medizinischen Tests oder besonderen gesundheitlichen Anforderungen für die Einreise in das Land. Darüber hinaus hat die WHO im Mai 2023 den Pandemienotstand COVID-19 für beendet erklärt und alle früheren COVID-19-Beschränkungen aufgehoben. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Reise über die aktuellen Gesundheitsanforderungen zu informieren, da sich diese je nach den Umständen ändern können.
Ein weiteres Thema im Zusammenhang mit den Gesundheitsanforderungen ist die Reiseversicherung. Während diese Versicherung für kurzfristige Touristenvisa obligatorisch ist, ist sie für Langzeitvisa nicht immer erforderlich und hängt von der Art des beantragten Visums ab. Es ist daher wichtig, die Anforderungen für jede Art von Visum sorgfältig zu prüfen. Für Arbeits- oder Studienvisa ist zum Beispiel keine Reiseversicherung erforderlich.
Ebenfalls mit dem Thema Gesundheit verbunden ist die Forderung nach einer ärztlichen Untersuchung für diejenigen, die mit einem Visum des Typs D für einen längeren Zeitraum in das Land einreisen wollen. Sie ist zwar keine Voraussetzung für die Einreise in das Land, muss aber bei der Einreise im Rahmen des Einwanderungsverfahrens erfüllt werden.
Diese ärztliche Untersuchung umfasst zwei Tests: eine ärztliche Untersuchung durch einen in Luxemburg niedergelassenen Arzt für Allgemeinmedizin und einen Tuberkulose-Screeningtest, der von einem medizinischen Analyselabor durchgeführt wird. Der Arzt, der die erste ärztliche Untersuchung durchgeführt hat, muss ein Rezept ausstellen.
Schließlich ist zu bedenken, dass neben den visumbezogenen Einreisebestimmungen für Luxemburg auch die Beschränkungen für den Warentransport zu beachten sind. Auf diese Weise lassen sich Überraschungen bei der Einreise vermeiden, z. B. dass man auf bestimmte Waren verzichten oder Einfuhrzölle zahlen muss.
Bei der Einreise nach Luxemburg können einige Gegenstände, wie z. B. persönliche Gegenstände, von den Zollgebühren befreit werden, während andere Waren beim Zoll angemeldet und die entsprechenden Zölle und Steuern entrichtet werden müssen.
Die in der folgenden Liste aufgeführten Waren können eingeführt werden, ohne dass sie angemeldet werden müssen oder Steuern anfallen, sofern die von der Europäischen Union festgelegten Grenzwerte eingehalten werden.
Einer der folgenden Punkte
Einer der folgenden Punkte
Und beide der folgenden:
Es gibt keine Beschränkungen für die Einfuhr von Fremdwährungen in die EU, allerdings müssen Gelder, die 10.000 Euro oder den Gegenwert in anderen Währungen übersteigen, bei den Zollbehörden angemeldet werden.
In diesem kurzen Leitfaden haben wir einen ersten Blick auf die Voraussetzungen für die Einreise nach Luxemburg geworfen, aber dies ist ein ziemlich umfangreiches Thema, bei dem viele Details zu beachten sind. Wenn Sie vorhaben, in das Großherzogtum einzureisen, müssen Sie sich eingehend mit der Materie befassen, alle Anforderungen sorgfältig prüfen und Ihre Reise mit Zeit und Sorgfalt planen.
Quelle: guichet.public.lu, guichet.public.lu, guichet.public.lu, guichet.public.lu, guichet.public.lu, home-affairs.ec.europa.eu, guichet.public.lu
Fotos aus diesen Quellen: Thibault Milan auf Unsplash