facebook
Luxtoday

Hochgeschwindigkeitsradweg zwischen Luxemburg und Esch: Projekt PC104 in Arbeit

Zuletzt aktualisiert
14.03.25
Bicycles in Luxembourg

Getty Images

Das luxemburgische Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten unter der Leitung von Yuriko Backes hat die Einzelheiten des Projekts Vëloexpresswee PC104 bekannt gegeben, das Teil eines erweiterten nationalen Radwegenetzes sein wird. Die Route wird die Hauptstadt mit Esch-sur-Alzette verbinden und die infrastrukturelle Anbindung der Region stärken.

PC104 ist im aktuellen Gesetz über das Radwegenetz enthalten und wird sich auf die Gestaltung der bestehenden Routen auswirken. Das Projekt umfasst Verbindungen zu bestehenden oder geplanten Routen:

  • Die PC10-Strecke (Oberkorn - Leudelange - Zessingen) wird an die neue Linie angepasst;
  • Die Route PC6a (Schifflange - Steebrécken) erhält einen Anschluss im Raum Steebrécken;
  • Die Kreuzungen mit den Strecken PC6 und PC38 (Monnerich - Esch-sur-Alzette) werden im Zuge des Umbaus des Autobahnkreuzes A4-A13 bei Foetz ebenfalls ausgebaut.

Der Abschnitt der PC104 entlang der Autobahn Micheville (B40) in der Nähe von Belval ist bereits geplant, und die Bauarbeiten zwischen dem Autobahnkreuz Ramerich und der Zone Crassier in Monnerich beginnen Anfang 2025.

Besonderes Augenmerk wird auf die Qualität der Routen gelegt. Es ist wichtig, dass die Radwege im städtischen Umfeld deutlich erkennbar sind und nicht plötzlich abgeschnitten werden. Aus diesem Grund wird landesweit ein einheitliches Beschilderungssystem mit Bodenmarkierungen und Hinweistafeln eingeführt. Dies ist besonders wichtig in Gebieten, in denen Rad- und Fußgängerwege nebeneinander verlaufen.

Piktogramme auf dem Bürgersteig werden an Übergängen zwischen verschiedenen Infrastrukturen verwendet. Darüber hinaus wird Luxemburg nach dem Vorbild anderer Länder damit beginnen, Radwege durch rot gefärbte Bürgersteige optisch von Autobahnen und Gehwegen zu trennen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Informationen über Fahrradrouten sind auf der Plattform geoportail.lu (Rubrik Verkéiersnetzer) und in der App mobiliteit.lu verfügbar, wo es bereits möglich ist, Routen mit Blick auf das Fahrradnetz zu erstellen. Wenn auf einer bestimmten Strecke keine separate Infrastruktur vorhanden ist, bietet das System die normale Autobahnfahrt an.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
14.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex