facebook
Luxtoday

Kostenloser Verkehr in Luxemburg: 5 Jahre Erfolg und neue Investitionen

Zuletzt aktualisiert
01.03.25
new tram lines in Luxembourg

Getty Images

Ab dem 1. März 2020 wird Luxemburg das erste Land der Welt sein, in dem der öffentliche Nahverkehr komplett kostenlos ist (mit Ausnahme der 1. Klasse in Zügen). Diese Maßnahme erhöht nicht nur den Komfort für Einwohner und Touristen, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil der Strategie für nachhaltige Mobilität.

Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie hat sich der öffentliche Verkehr in Luxemburg deutlich entwickelt. Die Zahl der Fahrgäste im Schienenverkehr stieg von 25 Millionen im Jahr 2019 auf 31,3 Millionen im Jahr 2024. Das beeindruckendste Wachstum hat jedoch die Straßenbahn zu verzeichnen, deren Fahrgastzahlen von 6,2 Millionen auf 31,7 Millionen gestiegen sind. Dies ist nicht nur auf die kostenlose Beförderung, sondern auch auf den Ausbau des Straßenbahnnetzes zurückzuführen.

Die Abschaffung der Fahrpreise verringert die finanzielle Belastung der Haushalte und motiviert die Menschen, häufiger öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Sie trägt dazu bei, die Abhängigkeit vom privaten Pkw zu verringern und Staus und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Grenzgänger und Touristen, die nun frei im ganzen Land reisen können.

Der Staat baut das Verkehrsnetz weiter aus, um den öffentlichen Verkehr noch bequemer zu machen. Der Ausbau der Straßenbahnlinien in Luxemburg ist geplant, darunter neue Linien in Kirchberg, route d'Esch, route d'Arlon und Hollerich. Eine Hochgeschwindigkeits-Straßenbahn wird gebaut, um die Hauptstadt mit dem Süden des Landes zu verbinden. Auch das Eisenbahnnetz wird ausgebaut, während die regionalen Buslinien erweitert und die Frequenz und Anzahl der Expresslinien erhöht werden.

Darüber hinaus wird der Komfort für die Fahrgäste durch die schrittweise Einführung von Wi-Fi in Zügen und Bussen sowie von Systemen zur Benachrichtigung über Verspätungen in Echtzeit verbessert.

Um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen, hat das Mobilitätsministerium die Studie Luxmobil 2025 gestartet, die die Gewohnheiten der Fahrgäste analysiert. Diese Daten werden bei der Entwicklung des nationalen Mobilitätsplans 2040 (Plan national de la mobilité 2040) helfen, der die zukünftigen Investitionen und die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs bestimmen wird.

Die Ministerin für Mobilität, Yuriko Backes, erklärte, dass die kostenlose Beförderung nicht nur eine symbolische Maßnahme sei, sondern eine echte Verbesserung der Lebensqualität darstelle. Luxemburg investiert weiterhin in die Verkehrsinfrastruktur, um Komfort und Zugänglichkeit für alle zu gewährleisten.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
01.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Aleksandr