facebook
Luxtoday

Luxair schafft es nicht auf die Liste der sichersten Fluggesellschaften

Zuletzt aktualisiert
22.01.25
Безопасность авиаперевозок в Люксембурге

Alexander Mils, Unsplash

AirlineRatings.com, die weltweit führende Plattform zur Bewertung der Sicherheit von Fluggesellschaften, hat eine Rangliste der sichersten Fluggesellschaften für 2025 veröffentlicht. Die Liste umfasst 385 Unternehmen, unter denen 25 führende Full-Service-Airlines und Low-Cost-Carrier hervorgehoben werden.

Air New Zealand belegte zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz, noch vor Qantas aufgrund ihrer jüngeren Flotte. Den dritten Platz teilen sich Cathay Pacific, Qatar Airways und Emirates. Zu den europäischen Spitzenreitern gehören Turkish Airlines (Platz 13) und TAP Portugal (Platz 14) sowie British Airways, Iberia und die Lufthansa Group.

Wesentliche Änderungen an der Liste:

  • Zum ersten Mal wurden Iberia und Vietnam Airlines in die Rangliste aufgenommen.
  • Korean Air ist in die Top 10 aufgestiegen.
  • KLM und Singapore Airlines wurden trotz ihres hohen Sicherheitsniveaus aufgrund kleinerer Zwischenfälle nicht in die Liste aufgenommen.

Spitzenreiter unter den Billigfluggesellschaften war Hong Kong Express dank seiner tadellosen Sicherheit und dem Fehlen schwerer Zwischenfälle. Jetstar Group und Ryanair waren ebenfalls unter den ersten drei. Europäische Fluggesellschaften belegten starke Positionen, darunter easyJet (Platz 4), Wizz Air (Platz 7), Norwegian, Vueling und airBaltic.

AirlineRatings basiert auf einer Reihe von Kriterien, darunter:

  • Alter und Größe der Flotte.
  • Häufigkeit von Zwischenfällen und schweren Unfällen in den letzten zwei Jahren.
  • Finanzielle Stabilität.
  • IOSA und nationale Sicherheitsaudits (ICAO). So neigen Unternehmen mit finanziellen Problemen dazu, weniger in die Instandhaltung zu investieren, was ihre Sicherheit verringert.

Besonderes Augenmerk wird auf die Professionalität der Besatzung gelegt. Ein Beispiel dafür war der Vorfall auf dem JAL-Flug 516 im Jahr 2024, bei dem eine Tragödie dank der Maßnahmen einer erfahrenen Besatzung vermieden wurde.

Der Studie zufolge lag das Risiko, bei Flugreisen zu sterben, im Jahr 2022 bei 1 von 13,7 Millionen Landungen und damit deutlich niedriger als die Zahl der Todesfälle bei Autounfällen (1,19 Millionen Todesfälle im Jahr 2023). Das Jahr 2024 war jedoch aufgrund mehrerer schwerer Unfälle, bei denen mehr als 200 Menschen starben, ein alarmierendes Jahr.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
22.01.25

Fotos aus diesen Quellen: Alexander Mils, Unsplash

Autoren: Alex