Luxemburg beginnt mit Tunnelwartung

Getty Images
Am 18. März 2025 beginnt die erste Welle der jährlichen Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in Straßentunneln durch die Straßen- und Brückenverwaltung (Administration des ponts et chaussées). Diese Maßnahmen finden zweimal im Jahr statt, im Frühjahr und im Herbst, und betreffen Dutzende von Standorten im ganzen Land.
Die Frühjahrskampagne wird bis Ende Mai dauern, während die Herbstkampagne für September-November geplant ist. Die Hauptarbeiten werden überwiegend nachts durchgeführt, um die Unannehmlichkeiten für die Autofahrer so gering wie möglich zu halten und um andere Straßenprojekte zu berücksichtigen.
Die Kampagne umfasst präventive und korrektive Wartungsarbeiten an wichtigen Sicherheitssystemen sowie die Reinigung von Tunnelwänden und -ausrüstung. Das Arbeitsgebiet umfasst Tunnel, unterirdische Passagen und Wildwechsel im ganzen Land.
Among the objects: Grouft, Rëngelbour, Stafelter, Gousselerbierg, Mersch, Roost, Colmar-Berg, Schieren, Howald, Cents, Richard Serra, Kirchberg, Saint-Esprit, Pénétrante-Sud, Merl, Pétange-Eglise, Biff, Esch-Belval (accès secondaire), Micheville, Aessen, Ehlerange, Foetz, Frisange, Mondorf, Markusberg.
Die Instandhaltung umfasst: Lüftungsanlagen, Feuermelder, Rauch- und Kohlenmonoxiddetektoren, Beleuchtung, CCTV, Funkkommunikation, dynamische Alarme, Pumpensysteme, Hydranten, Tanks, IT- und Telekommunikationssysteme sowie Straßenbeläge und Infrastrukturelemente.
Detaillierte Zeitpläne und Standorte der Arbeiten sind auf der offiziellen Verkehrsmanagement-Website www.cita.lu zu finden.

