Luxemburg verschärft zu Beginn der Saison die Kontrollen von Motorradfahrern

Harley-Davidson, Unsplash
Mit Blick auf die bevorstehende Motorradsaison startet die luxemburgische Polizei eine nationale Verkehrssicherheitskampagne, um die Zahl der Unfälle mit Motorradfahrern zu verringern. Ab dem 28. März werden auf den Straßen des Landes verstärkte Kontrollen durchgeführt, insbesondere für diejenigen, die nach einer langen Winterpause gerade wieder mit dem Fahren beginnen.
Die Inspektoren überprüfen das Vorhandensein von Schutzausrüstung, den ordnungsgemäßen Zustand der Ausrüstung und das Vorhandensein der erforderlichen Dokumente. Ziel ist es, eine Zunahme der Unfälle zu verhindern, die typisch für das Frühjahr sind, wenn die Straßen wieder mit Motorrädern gefüllt sind.
Nach dem Winter, wenn die Witterungsbedingungen viele Motorradfahrer zum Verzicht auf Reisen zwingen, geht die Fahrpraxis verloren. Die meisten Motorradfahrer nutzen die Maschine am Wochenende oder nur bei gutem Wetter, und mangelnde Übung erhöht das Unfallrisiko, vor allem in den ersten Wochen der Saison.
Untersuchungen bestätigen, dass selbst eine kurze Fahrpause die Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit verringert, was die Wahrscheinlichkeit von Fehlern erhöht. Experten raten, sich nicht einfach "hinzusetzen und zu fahren", sondern die Ausrüstung und den technischen Zustand des Motorrads zu überprüfen und, wenn möglich, die Grundlagen des Fahrens auf abgesperrten Flächen oder in einer Fahrschule zu lernen.
Motorradfahrer sind nach wie vor die ungeschützteste Kategorie von Verkehrsteilnehmern. Bei Kollisionen sind sie nicht wie Autofahrer durch die Karosserie geschützt und werden beim Aufprall oft vom Motorrad geschleudert. Außerdem sind sie aufgrund ihrer geringen Größe für andere Fahrer nur schwer zu erkennen, insbesondere im toten Winkel von Lastwagen, Bussen und Autos.
Die Polizei bittet daher die Motorradfahrer, besonders zu Beginn der Saison besonders vorsichtig und defensiv zu sein. Gleichzeitig ist auch die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer gefragt: Sie müssen sich im Frühjahr daran gewöhnen, dass wieder Zweiräder auf den Straßen unterwegs sind.