Ohne Fahrer, aber mit Kontrolle: Autonome Autos werden in Luxemburg getestet

Jessica Furtney, Unsplash
Am 27. März 2025 erteilte die Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Yuriko Backes, der Pony.ai Europe SARL die erste offizielle Lizenz des Landes zur Durchführung wissenschaftlicher Tests von autonomen Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Voyages Emile Weber, einem der größten Verkehrsbetriebe Luxemburgs, durchgeführt.
Ab dem 28. März werden die drei unbemannten Fahrzeuge des Unternehmens ein Jahr lang in der Gemeinde Lenningen frei fahren können. Trotz des autonomen Modus wird in jedem von ihnen eine ausgebildete Fachkraft sitzen, um die Sicherheit während der Fahrten zu gewährleisten. Die Fahrzeuge werden außerdem mit der Aufschrift "essai scientifique" (wissenschaftlicher Test) versehen, damit die Verkehrsteilnehmer über ihren besonderen Status Bescheid wissen.
"Die Erteilung dieser Lizenz ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Mobilität in Luxemburg. Das autonome Fahren ist eine revolutionäre Technologie, die das Potenzial hat, unser tägliches Leben zu verändern. Der Staat ist entschlossen, solche Initiativen zu unterstützen, die den Verkehr sicherer und effizienter machen", sagte Minister Backes.
Pony.ai hat als erstes Unternehmen die Genehmigung erhalten, autonome Fahrzeuge im offenen Straßenraum des Großherzogtums einzusetzen. Dabei handelt es sich um eine Art Pilotprojekt, das den Vektor für zukünftige Implementierungen definieren wird. Das Projekt wird ein Testfeld sein, um das Verhalten der Technologie unter realen Bedingungen zu analysieren: mit echten Fußgängern, Kreuzungen, Wetterbedingungen und Infrastrukturbeschränkungen.