

Flüsse, Seen und Regeln: der vollständige Leitfaden zum Angeln in Luxemburg
Luxemburg ist klein, ja, sehr klein, aber es verfügt über einen großen natürlichen Reichtum und kristallklares Wasser in vielen Flüssen und Seen. Dieser große natürliche und aquatische Reichtum macht das Großherzogtum zu einem Paradies für Angler, aber wie in den meisten europäischen Ländern gibt es Vorschriften zu beachten und Lizenzen zu erwerben. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Angeln in Luxemburg wissen müssen, von den erforderlichen Lizenzen bis hin zu den besten Angelplätzen.
Wenn Sie es verabscheuen, für alles Genehmigungen und Lizenzen zu verlangen, gibt es eine gute Nachricht: Teichangeln ist in Luxemburg ohne Lizenz erlaubt. Allerdings ist für die Nutzung des Wassers und der Einrichtungen eine Gebühr zu entrichten.
Willkommen in der Welt der Fischerei in Luxemburg
Stellen Sie sich vor, Sie werfen Ihre Angel in den glitzernden Gewässern der Mosel, der Sauer oder der Our aus, umgeben von üppiger Vegetation und dem ruhigen Klang der Natur. Klingt idyllisch, nicht wahr? Nun, machen Sie sich bereit, denn hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um in Luxemburg angeln zu können!
Zunächst einmal sollte man wissen, dass der Fischfang in diesem bezaubernden Land eine Tradition ist, die von Respekt für die reiche Artenvielfalt geprägt ist; es geht nicht nur um Spaß oder um die Möglichkeit, ein Abendessen zu fangen. Die Einheimischen bemühen sich um die Erhaltung unberührter Flüsse und die Erhaltung der dort lebenden Arten.
Aus diesem Grund gibt es Vorschriften, und um in Luxemburg zu fischen, brauchen Sie einen Angelschein. Aber bevor wir über Lizenzen sprechen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Binnengewässer des Landes in zwei Kategorien unterteilt sind:


Für das Angeln in den Gewässern der Kategorien eins und zwei ist ein Angelschein erforderlich, und für das Angeln in den privaten Gewässern der Kategorie zwei ist außerdem die schriftliche Genehmigung des Pächters des Angelplatzes erforderlich. Der einzige Ort, an dem das Angeln ohne Erlaubnis erlaubt ist, sind die Teiche, obwohl für die Nutzung des Wassers und der Einrichtungen eine Gebühr zu entrichten ist.
Der Angelschein in Luxemburg
Im Folgenden wird auf die verschiedenen Arten von Lizenzen und deren Erwerb eingegangen. Diese sind für alle Personen über 14 Jahren bestimmt, Personen unter 14 Jahren können in Binnengewässern mit einer Einhandangel ohne Lizenz fischen.
Welche Arten von Lizenzen gibt es in Luxemburg?
Es gibt drei Arten von Genehmigungen, die jeweils unterschiedliche Befugnisse verleihen:
Ordentliche Genehmigung
Sondergenehmigung A
Sondergenehmigung B
Wie man einen Angelschein in Luxemburg bekommt
Der Fischereischein kann online auf der Plattform MyGuichet.lu oder persönlich bei der Behörde für Eintragungsgebühren, Grundbesitz und Mehrwertsteuer (AED) in einem der folgenden Büros beantragt werden:
- Standesamt 2 Luxemburg.
- Standesamt Grevenmacher.
- Standesamt Diekirch.
- Standesamt Esch-sur-Alzette.
Wenn Sie einen Online-Antrag stellen, müssen Sie sich identifizieren, die Art des Führerscheins, die Dauer (ein Monat oder ein Jahr) und das Datum, ab dem die Genehmigung gelten soll, auswählen. Dann müssen Sie die Zahlung direkt online per Kreditkarte vornehmen.
Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie die Lizenz im PDF-Format in der Registerkarte "Meine Mitteilungen" Ihres persönlichen Bereichs auf MyGuichet.lu oder per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse, wenn Sie das Verfahren ohne Authentifizierung abgeschlossen haben.
Wo man in Luxemburg angeln kann
Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie in Luxemburg eine Angelkarte bekommen, wollen wir einige der besten Angelplätze des Landes erkunden.
Boulaide Fischteiche

Address: rue de l'Etang, Boulaide.
Reilerweier fishponds

Address: Haus 86, Reiler
Website: campingreiler.lu
Öffnungszeiten:
- 15. März bis 19. Oktober 2025: Donnerstag bis Sonntag 07:00-13:00 und 13:00-19:00
- 1. Juli bis 31. August 2025: Montag bis Sonntag 07:00-13:00 und 13:00-19:00
Clemency fishponds

Address: 62 Rue de Grass, Clemency Käerjeng.
Telefon: (+352) 6 91 58 95 89
Website: um-kenzeger-weier.lu
Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch: 07:00-22:00
- Freitag bis Sonntag: 07:00-23:00
Echternacher See in Luxemburg

Außerdem kann man dort nicht nur angeln, sondern auch Tretboote mieten, und das Seeufer bietet eine breite Palette an Freizeit-, Sport- und Kulturaktivitäten.
Weiswampach Seen

Beide Seen haben eine Fläche von jeweils sechs Hektar und sind, obwohl sie künstlich angelegt sind, ein wahres Naturparadies. Das Angeln im unteren See ist ohne Lizenz nur vom 16. September bis zum 30. Juni erlaubt. Während des Sommers ist es verboten.
Adressen: Weiswampach
Telefon: (+352) 97 91 99
Website: Besuch-weiswampach.lu
Öffnungszeit :
- Montag bis Donnerstag: 08:30-11:30 / 13:00-16:30
- Freitag: 08:30-11:30 / 13:00-16:00

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Brauche ich eine Lizenz oder Erlaubnis, um in privaten Gewässern oder Teichen zu angeln?
Was ist der Unterschied zwischen öffentlichen Gewässern und gepachteten Gewässern?
Dürfen Kinder in Luxemburg angeln?
Gibt es Unterkünfte in der Nähe beliebter Angelplätze?
Quelle: campingreiler.lu, www.visit-clervaux.lu, www.um-kenzeger-weier.lu, lac-echternach.lu, www.visit-weiswampach.lu
Fotos aus diesen Quellen: mywort.lu, visit-clervaux.lu, um-kenzeger-weier.lu, Visit Luxembourg, Unsplash



