facebook
Luxtoday
Kinder

Elternbeihilfe mit Dienstleistungsgutscheinen für die Kinderbetreuung (CSA) in Luxemburg

Mit dem CSA fördert die Regierung die Integration der Kinder in die Gesellschaft, hilft ihnen beim Erlernen und Üben der Amtssprachen und unterstützt die Eltern. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie Eltern in Luxemburg von dem Service chèque-accueil profitieren können.

Zuletzt aktualisiert
03.02.25

Luxemburg verfolgt einen sehr verantwortungsbewussten Ansatz bei der Unterstützung und Betreuung der Kindererziehung. Der Kinderbetreuungsgutschein (besser bekannt als "chèque-service accueil" oder CSA) ist eine der Familienleistungen, die den Menschen im Großherzogtum zur Verfügung stehen, um eine gute Betreuung der Kinder in Bezug auf außerschulische Aktivitäten zu gewährleisten. Mit diesem Programm fördert die Regierung die Integration von Kindern in die Gesellschaft, hilft Kleinkindern beim Erlernen und Üben der Amtssprachen und unterstützt die Eltern bei ihrer Erziehung. 

Was ist Service Cheque Accueil?

Luxemburg bietet allen erwerbstätigen Eltern im Land (Gebietsansässigen und Gebietsfremden gleichermaßen) finanzielle Unterstützung in Form von Gutscheinen für Kinderbetreuungsdienste für Kinder bis zu 12 Jahren an. Dazu gehört auch die Unterstützung für den Besuch verschiedener Arten von Einrichtungen:

Dazu gehört die Unterstützung für den Besuch verschiedener Arten von Einrichtungen
Kindergärten und Kindertagesstätten (Krippen und Minikrippen)
Nachmittagsbetreuung (maison relais)
Verschiedene Kinderbetreuungseinrichtungen
Elterliche Hilfe, wie Babysitter und Au-pair

Über die CSA übernimmt der Staat einen Teil der Kosten für Kinderbetreuungsdienste. Dadurch wird die außerschulische Betreuung für kinderreiche Familien und berufstätige Eltern erschwinglicher und sie können von ermäßigten Tarifen profitieren und Geld sparen.

Staatliche Initiative

Chèque-service accueil zahlt den staatlichen Beitrag direkt an die Einrichtung, die vom Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend als Leistungserbringer (prestataire du CSA) anerkannt und zugelassen ist.

Wie beantragt man das System der Kinderbetreuungsbeihilfe?

Um an dem System teilnehmen zu können, muss die Familie bestimmte Kriterien erfüllen und dann ein Antragsformular einreichen, um registriert zu werden. Sowohl Gebietsansässige als auch Nicht-Gebietsansässige können das System in Anspruch nehmen, wobei Personen, die nicht im Land wohnen, mehr Anspruchsvoraussetzungen erfüllen müssen.

Aufgepasst: Sprachen für Kleinkinder

Ein spezielles staatliches Programm für mehrsprachige Erziehung wird für Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren im Rahmen des Programms chèque-service accueil angeboten. Kinder, die Krippen und Mini-Krippen besuchen, haben Anspruch auf 20 Stunden kostenlose Kinderbetreuung pro Woche über einen Zeitraum von 46 Wochen pro Jahr.

Welche Anforderungen gelten für Gebietsansässige und Nichtgebietsansässige?
Welche Dokumente werden für die Scheckzustellung benötigt?
Wie kann man Unterstützung beantragen?

Kontaktinformationen der CAE

6, boulevard Royal, 1219 Ville-Haute Luxemburg
(+352) 47 71 53-1
MONAT - FREITAG
7:45 - 15:30
SAT - SONN
Geschlossen

Finanzieller Beitrag der Eltern

Ein wichtiger Teil dieses Systems besteht darin, dass der Staat nur einen Teil der Beitragsgebühren übernimmt, was bedeutet, dass die Eltern weiterhin ihren Teil zahlen müssen.

Die Beiträge der Eltern werden auf der Grundlage ihres zu versteuernden Einkommens berechnet, ohne Berücksichtigung etwaiger Familienbeihilfen oder anderer finanzieller Hilfen. Der finanzielle Beitrag des Staates ist auf 60 Stunden pro Woche und 6 Euro pro Stunde (3,75 Euro für Elternassistenzdienste) begrenzt.

Für einige kostenlos!

Bei Familien mit mehr als 4 Kindern fallen für die Eltern keine Gebühren für die Kinderbetreuung an.

Bei der Berechnung des Haushaltseinkommens ist zu beachten, dass die luxemburgische Regelung des chèque-service accueil für verheiratete Paare, Lebenspartnerschaften und Paare, die in einer Lebensgemeinschaft leben, gleich funktioniert.

Die darüber hinausgehenden Betreuungsstunden gehen vollständig zu Lasten der Eltern. Die verfügbaren Betreuungsstunden sind in 3 Stufen eingeteilt, mit unterschiedlichen Tarifen je nach Haushaltsdetails, wie z.B.:

  • das Haushaltseinkommen,
  • Anzahl der Kinder, die die Unterstützung erhalten,
  • Art der Kinderbetreuung und die dort verbrachte Zeit,
  • Alter des Kindes.
Sehen wir uns die ungefähre Berechnung der CSA-Gebühren an

Eine Familie, die zwischen dem 2- bis 3-fachen des sozialen Mindestlohns (4.816 Euro bis 7.224 Euro) verdient, hat Anspruch auf diese Leistung:

  • 8 Stunden kostenlose pädagogische Kinderbetreuung pro Woche,
  • plus 21 Stunden pädagogische Betreuung pro Woche zum Tarif der Tranche 2 (1-2 Euro für ein Kind),
  • 31 Stunden pädagogische Betreuung pro Woche zum Tarif der Tranche 3 (1,5 bis 3,5 Euro für ein Kind),
  • Fünf Mahlzeiten pro Woche, die mit 1,5 oder 2 Euro pro Mahlzeit berechnet werden.

Es gibt fünf Kategorien von Mitgliedschaften, die Ihrer Familie gegen Vorlage von Belegen zur Verfügung stehen, die verschiedene Arten von Unterstützung berücksichtigen und vom Wohlstand und dem Verhältnis des Einkommens zum sozialen Mindestlohn abhängen. Weitere Informationen über den Elternbeitrag und die Tabelle mit den Tarifen und Preisen je nach Familienzusammensetzung finden Sie in der Sonderbroschüre des CAE.

Dokumente
PDF
Sonderbroschüre von CAE
FR
Sonderbroschüre von CAE
Herunterladen
faq

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Dienstleistungsgutscheine für die Kinderbetreuung (CSA) in Luxemburg?

Wer kann den Chèque-Service accueil in Luxemburg in Anspruch nehmen?

Wie kann ich mich für den chèque-service accueil in Luxemburg bewerben?

Wie hoch ist das CSA-Gehalt der Eltern in Luxemburg?

Welche Unterlagen sind für die Beantragung des chèque-service accueil erforderlich?

Feedback senden

Fotos aus diesen Quellen: Marisa Howenstine auf Unsplash

Autoren: Daria
War dieser Artikel hilfreich?
Sehr hilfreich!
Informativ!
Ich habe es nicht verstanden
Dieser Artikel ist veraltet