

Frauen in der luxemburgischen Wirtschaft: Inspirierende Erfolgsgeschichten und Lektionen
In Europa gestalten Frauen die Unternehmenslandschaft um, indem sie als CEOs führen, innovative Start-ups gründen, Unternehmen besitzen und politische Veränderungen vorantreiben.
Obwohl das geschlechtsspezifische Lohngefälle im Jahr 2022 bei -0,7 % lag, d. h. Frauen mehr verdienten als Männer, waren im Jahr 2023 nur 8 % der Vorstandsvorsitzenden von in der EU börsennotierten Unternehmen Frauen, wobei Luxemburg zu den Schlusslichtern gehörte. Daher ist es wichtig, die Geschichten von Frauen zu erzählen, die Barrieren überwinden, und die Daten hinter ihren Fortschritten darzustellen.
Ist Luxemburg so gleich, wie man sagt?
Eine Vorstandsetage im luxemburgischen Finanzdistrikt, in der die Stimme einer Frau die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Präzise Entscheidungen zu treffen, wird zwar immer mehr zur Norm, aber der Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in Luxemburg ist für viele immer noch mit Schwierigkeiten verbundenю
Das Land wird oft als europäischer Vorreiter in diesem Bereich gelobt. Laut dem Global Gender Gap Report 2024 des Weltwirtschaftsforums liegt Luxemburg bei der Lohngleichheit weltweit auf Platz 22, was den Weg ebnet. Im Jahr 2023 hatten Frauen hier 33,3 % der Parlamentssitze und 25 % der Vorstandsposten inne, aber es gab keine Frauen, die börsennotierte Unternehmen als CEOs leiteten.
Die luxemburgische Frauenerwerbsquote von 66,3 % ist zwar niedriger als die beste isländische Quote von 83,7 %, aber sie liegt über dem EU-Durchschnitt. Luxemburg ist klein und mächtig, und Frauen spielen in allen Sektoren eine wichtige Rolle. Von der Regierung bis zur Gastronomie.
Berühmte Frauen in Wirtschaft und Politik in Luxemburg
Die Frauen in der luxemburgischen Regierung bewirken große Veränderungen, und sie sind seit langem Teil des Gesprächs. Politische Rollen geben Frauen die Chance, große Veränderungen zu bewirken, aber um weiterzumachen, müssen sie in die Tat umgesetzt werden, und es muss einen kulturellen Wandel geben.


Im Finanz- und Technologiesektor, den Eckpfeilern der luxemburgischen Wirtschaft, steigt die Zahl der Frauen in Führungspositionen, auch wenn die Position des CEO nach wie vor schwer zu erreichen ist. Weibliche Gründerinnen treiben auch das Luxemburgische Startup-Ökosystem an, das in männerdominierten Bereichen tätig ist.


Weitere erfolgreiche Frauen aus Luxemburg
Unternehmen, die von Leidenschaft getrieben werden, gedeihen, wenn sie mit Marktkenntnis und gesellschaftlichem Engagement gepaart sind. Im Gastgewerbe verbinden Frauen wie Anne Faber, Küchenchefin und Inhaberin von Anne's Kitchen, Kochkunst mit Geschäftssinn. Ihr "Farm-to-Table"-Ethos brachte ihr 2024 eine Auszeichnung des Gault&Millau ein. Faber, eine ehemalige Fernsehköchin, sagt: "Kochen ist Geschichtenerzählen - machen Sie es persönlich". Ihr Erfolg spiegelt die pulsierende Gastronomieszene Luxemburgs wider, in der 2024 15 % der Restaurants von Frauen geführt werden.
Im Kunstbereich kuratiert Lisa Junius, Galeristin der Galerie Schortgen, zeitgenössische Ausstellungen und stärkt damit das kulturelle Profil Luxemburgs. Ihre Ausstellung 2024, Women in Art, stellte Künstlerinnen in den Mittelpunkt und zog 5.000 Besucher an. Junius stellt fest: "Kunst ist ein Geschäft des Vertrauens". Ihre Geschichte unterstreicht das wirtschaftliche Gewicht des Kreativsektors.
Veranstaltungen für Geschäftsfrauen in Luxemburg für 2025
Der PwC-Bericht "Frauen in der Arbeitswelt 2025" führt Luxemburg an dritter Stelle unter den OECD-Ländern, was auf ein geringes geschlechtsspezifisches Lohngefälle und einen hohen Frauenanteil in den Aufsichtsräten zurückzuführen ist. Die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz, die 2026 in Kraft treten soll, wird Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten zur Berichterstattung über das Lohngefälle verpflichten und so die Rechenschaftspflicht fördern.
Die wichtigsten Veranstaltungen für Frauen Zusammenarbeit
Im Jahr 2024 wird die Erwerbsbeteiligung der Frauen auf 66,3 % steigen, aber Teilzeitarbeit verzerrt die Einkommensdaten, da Frauen 14,4 % ihrer Zeit für unbezahlte Betreuung aufwenden, während es bei den Männern 7,1 % sind. Veranstaltungen wie das Luxemburger Gipfeltreffen "Frauen in der Wirtschaft" und "Frauen in der Tech-Branche" fördern die Vernetzung, wobei das letztgenannte Treffen 1.200 Teilnehmerinnen zählte. Vergessen Sie nicht, dass es in Luxemburg viele Wirtschaftskonferenzen gibt, auf denen Sie einen Spotlight finden können.
Dann gibt es noch die Kampagne Women & Girls in Science, die im Februar 2025 ins Leben gerufen wurde und sechs Wissenschaftlerinnen vorstellt, die Schüler inspirieren sollen. Das Luxemburger Female Founders Forum bringt 300 Unternehmerinnen mit VCs zusammen, und bei der letztjährigen Veranstaltung wurden 8 Millionen Euro an Deals abgeschlossen. Eine großartige Gelegenheit zum Networking.
Frauen in der Wirtschaft in Luxemburg definieren Erfolg neu. Ihre Geschichten von Mut, Innovation und Engagement zeigen, dass Menschen nach Gleichberechtigung streben, auch wenn es immer noch Unterschiede gibt. Die luxemburgischen Frauen geben das Tempo für eine gerechtere Zukunft vor und beweisen, dass Ehrgeiz, gepaart mit Chancen, zu transformativen Ergebnissen führt.
Finden Sie mehr relevante Veranstaltungen auf Luxtoday.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie groß ist das geschlechtsspezifische Lohngefälle in Luxemburg?
Gibt es in Luxemburgs börsennotierten Unternehmen weibliche CEOs?
Welche Veranstaltungen unterstützen Frauen in der Wirtschaft in Luxemburg?
Quelle: eige.europa.eu, pwc.co.uk, statistiques.public.lu, weforum.org, data.unwomen.org
Fotos aus diesen Quellen: Unsplash, Regierungsseite, Handelskammer, Luxembourg for Finance



