

Wie man 2025 ein Unternehmen in Luxemburg gründet
Die Gründung eines Unternehmens mag wie eine gigantische Aufgabe erscheinen. Obwohl das Verfahren einige Herausforderungen mit sich bringt, ist es bei guter Vorbereitung und Kenntnis der verschiedenen notwendigen Schritte nicht so kompliziert, wie es scheint. In diesem Artikel werden wir Sie bei dieser Aufgabe unterstützen, indem wir die verschiedenen Rechtsformen, die ein Unternehmen annehmen kann, und den schrittweisen Prozess der Unternehmensgründung in Luxemburg erläutern. Wir werden auch kurz auf die steuerlichen Auswirkungen und andere wissenswerte Details eingehen.
Auch wenn in diesem Leitfaden viele Aspekte im Zusammenhang mit der Gründung eines Unternehmens in Luxemburg behandelt werden, ist es sehr ratsam, in vielen Fällen einen spezialisierten Berater zu konsultieren. Dieser kann Sie individuell beraten, welche besonderen Verfahren für eine bestimmte Gesellschaftsform erforderlich sind, welche Rechtsform am besten geeignet ist und welche Empfehlungen Sie für die Abfassung der Satzung erhalten.
Warum Luxemburg als Unternehmensstandort wählen
Luxemburg ist eines der reichsten Länder Europas und bietet ein ideales Umfeld für Unternehmer, die ein Unternehmen gründen möchten. Seine starke und stabile Wirtschaft, seine strategische Lage im Herzen Europas und sein unternehmensfreundlicher Rechtsrahmen machen es zu einem sehr attraktiven Ziel für Investoren und Unternehmer. Die Vorteile einer Unternehmensgründung in Luxemburg sind zahlreich, insbesondere kann ein Unternehmen im Großherzogtum von den folgenden Aspekten profitieren:




Rechtsform der juristischen Personen in Luxemburg
Luxemburg verfügt über eine breite Palette von Rechtsformen, die Unternehmen zur Verfügung stehen. Jede passt sich an unterschiedliche Bedürfnisse an und hat unterschiedliche Merkmale und Anforderungen. Es ist wichtig, all diese Arten zu kennen, um herauszufinden, welche am besten zu dem von Ihnen angestrebten Geschäftsvorhaben passt. Im Folgenden werden wir kurz auf die wichtigsten eingehen, obwohl es noch viele weitere gibt.
SARL
Dies ist eine der häufigsten Gesellschaftsformen in Luxemburg und ist für kleine und mittlere Unternehmen gedacht. Bei dieser Struktur ist die Haftung der Gesellschafter auf ihre Kapitaleinlagen beschränkt, was bedeutet, dass sie nicht mit ihrem persönlichen Vermögen für die Schulden des Unternehmens haften.




SA
Die Aktiengesellschaft ist neben der SARL eine der häufigsten Rechtsformen in Luxemburg. Ähnlich wie bei einer SARL besteht eine Haftungsbeschränkung bis zur Höhe des eingebrachten Kapitals. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass eine SA Aktien ausgeben kann, die an der Börse notiert sind, was diese Rechtsform zur bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die Kapital über den Aktienmarkt aufnehmen wollen.




SAS
Die vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS) ist eine Gesellschaftsform, die der Aktiengesellschaft (AG) sehr ähnlich ist und sich durch ihre große Flexibilität in Bezug auf Struktur und Governance auszeichnet. Die SAS eignet sich besonders für Neugründungen, Joint Ventures und kleine oder mittelgroße Unternehmen, die eine weniger formale Struktur als die SA suchen, aber dennoch über ausreichende Kapazitäten zur Entwicklung komplexer Projekte verfügen. SAS erlauben es den Aktionären, die Regeln für die Unternehmensführung und die Übertragung von Aktien durch die Satzung frei festzulegen, obwohl sie nicht an der Börse notiert werden können. Ihr Mindestaktienkapital beträgt nur 1 Euro, und die Haftung der Aktionäre ist auf die Höhe ihrer Einlage beschränkt.




SCS
Die Société en Commandite Simple ist eine Personengesellschaft, die sich aus zwei Arten von Gesellschaftern zusammensetzt: Kommanditisten, deren Haftung auf ihre Einlagen beschränkt ist, und Komplementäre, die unbeschränkt haften. Sie eignet sich für bestimmte Investitionen oder Unternehmen, bei denen einige Partner ihr Risiko begrenzen möchten, während andere stärker in die Verwaltung eingebunden sind.




SCSp
Die SCSp ist eine Kommanditgesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit, was bedeutet, dass sie rechtlich und steuerlich nicht als von ihren Gesellschaftern getrennte Einheit betrachtet wird. Wie die SCS besteht sie aus Kommanditisten, die als passive Investoren angesehen werden können, und aus Komplementären, die die Gesellschaft verwalten.




SCA
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ähnelt der SCS, erlaubt es aber den Kommanditisten, Anteile an der Gesellschaft zu besitzen, was sie zu einer Mischstruktur zwischen einer Kommanditgesellschaft und einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung macht. Sie wird vor allem bei komplexeren Investitionsstrukturen verwendet.




SCOP
Die Genossenschaft ist eine Unternehmensform, bei der sich Mitglieder zusammenschließen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, z. B. Dienstleistungen oder Produkte anzubieten. Genossenschaften arbeiten demokratisch und sind oft in Bereichen wie der Landwirtschaft oder dem Dienstleistungssektor beliebt. Die wichtigsten Merkmale einer Genossenschaft (SCOP) sind eine variable Anzahl von Mitgliedern, variable Beiträge und die absolute Nichtübertragbarkeit der Anteile an Dritte.




Unternehmenssteuern in Luxemburg
Alle oben genannten Unternehmen unterliegen denselben Steuern. Die einzige Rechtsform, die sich in einem Punkt unterscheidet, ist die SCSp, da ihr die Rechtspersönlichkeit fehlt, was sie steuerlich transparent macht und sie keine Körperschaftssteuer zahlt. Allerdings unterliegt sie den anderen Steuern. Diese werden im Folgenden kurz vorgestellt:
Feste Anmeldegebühr
Grundsteuer
Körperschaftssteuer (CIT)
Kommunale Gewerbesteuer
Netto-Vermögenssteuer
Mehrwertsteuererklärung
Kann ein Ausländer in Luxemburg ein Unternehmen gründen?
Es ist durchaus möglich, als Ausländer ein Unternehmen in Luxemburg zu gründen, und tatsächlich wird ein großer Teil der Unternehmen des Landes von Ausländern gegründet. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Ausländer bei der Gründung ihres Unternehmens noch einige weitere Verfahrensvorschriften beachten müssen; hier sind die wichtigsten:
- Aufenthaltsgenehmigung
Personen aus Nicht-EU-Ländern müssen eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, die auch die Genehmigung zur Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit beinhaltet. Dazu müssen sie nachweisen, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse, Erfahrungen und finanziellen Mittel für die von ihnen geplante wirtschaftliche Tätigkeit verfügen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass die Kosten für die Gründung eines Unternehmens in Luxemburg in bestimmten Fällen recht hoch sein können.
- Niederlassungserlaubnis
Wenn das Unternehmen eine Niederlassungsgenehmigung benötigt, müssen ausländische Unternehmer einen Antrag stellen, der einige zusätzliche Anforderungen für Ausländer enthält:
- Diplome und Bescheinigungen: Je nach Art der auszuübenden Tätigkeit können Diplome oder Bescheinigungen erforderlich sein oder nicht. Wenn diese erforderlich sind, müssen ausländische Unternehmer in bestimmten Fällen eine Validierung ihrer Diplome vornehmen.
- Strafregisterauszug: Ein Auszug aus dem Strafregister, der nicht älter als 6 Monate ist, muss vorgelegt werden, ausgestellt von dem/den Staat(en), in dem/denen die Person in den letzten 10 Jahren wohnhaft war, oder, falls dies nicht möglich ist, eine eidesstattliche Erklärung.
- Konkurserklärung: eine Erklärung, die weniger als 6 Monate alt ist und vor einem Notar unter Eid abgegeben wird. Sie enthält Informationen über jeden Konkurs, an dem Sie entweder in Ihrer persönlichen Eigenschaft, als Treuhänder oder als Person, die die Leitung oder Verwaltung des Unternehmens maßgeblich beeinflussen kann, beteiligt waren, muss beigefügt werden.
Wie man in Luxemburg ein Unternehmen gründet
Wir sind nun an einem entscheidenden Punkt angelangt: Wie gründet man ein Unternehmen in Luxemburg? Im Folgenden werden wir den Prozess Schritt für Schritt beschreiben. Auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheint, gibt es eine Menge Dinge zu beachten, so dass es ratsam ist, diesen Prozess gut zu planen und sich Zeit zu nehmen.
Vorbereitung des Projekts und Erstellung eines Geschäftsplans
Bevor der rechtliche Prozess der Gründung eingeleitet wird, muss das Unternehmensprojekt sorgfältig vorbereitet werden. Dazu gehört die Erstellung eines detaillierten Geschäftsplans, der eine Marktanalyse, eine Marketingstrategie, die Organisationsstruktur und Finanzprognosen enthält.
Dieses Dokument ist von wesentlicher Bedeutung, da es als Fahrplan für das Wachstum des Unternehmens dient und fundierte Entscheidungen ermöglicht. Es ist auch ein wichtiges Instrument, um Investoren zu gewinnen, Finanzierungen zu erhalten, die Lebensfähigkeit des Unternehmens zu bewerten und Herausforderungen und Chancen zu antizipieren.
Darüber hinaus ist es in dieser Phase von entscheidender Bedeutung, viele der Aspekte festzulegen, die später in die Satzung aufgenommen werden, wie z. B. die Leitungsstruktur, die Anzahl der Partner und deren prozentuale Beteiligung. Diese Elemente helfen dabei, die Ideen zu strukturieren, die Durchführbarkeit des Projekts nachzuweisen und die notwendigen Unterlagen für die nächsten Schritte vorzubereiten.
Domizilierung des Unternehmens
Die Gesellschaft muss einen eingetragenen Sitz in Luxemburg haben, dieser muss den örtlichen Vorschriften entsprechen und für die Geschäftstätigkeit geeignet sein.
Wahl eines Namens für das Unternehmen und Überprüfung seiner Verfügbarkeit
Vor der Gründung einer Gesellschaft müssen die Unternehmer einen Namen für die Gesellschaft wählen und dessen Verfügbarkeit prüfen. Dies geschieht durch die Beantragung einer Bescheinigung über die Verfügbarkeit des Namens auf elektronischem Wege beim luxemburgischen Unternehmensregister (LBR).
Eröffnung eines Bankkontos und Einzahlung des Aktienkapitals
Vor der Unterzeichnung der Gründungsurkunde muss ein Bankkonto auf den Namen der zu gründenden Gesellschaft eröffnet und das Stammkapital eingezahlt werden. Daraufhin stellt die Bank eine Bescheinigung über die Sperrung der Mittel aus, die dem Notar als Nachweis vorgelegt werden muss. Für diesen Schritt ist die endgültige Satzung der Gesellschaft nicht erforderlich, aber es muss zumindest ein Entwurf der Satzung vorgelegt werden.
Ausarbeitung und Unterzeichnung der Gründungsurkunde
Für die Eintragung der Gesellschaft ist es unerlässlich, zunächst eine Satzung zu erstellen. Diese muss wesentliche Informationen wie den Namen der Gesellschaft, den Sitz, den Gesellschaftszweck, die Dauer der Gesellschaft, das Stammkapital und andere Angaben enthalten. Die meisten dieser Elemente sollten bereits im ersten Schritt, der sich mit der Definition des Projekts befasst, ausgearbeitet worden sein. Nach der Ausarbeitung des Gesellschaftsvertrags muss dieser je nach gewählter Rechtsform privat oder vor einem Notar unterzeichnet werden.
Registrierung beim Handels- und Gesellschaftsregister (RCS)
Nach der Unterzeichnung der Satzung muss die Gesellschaft in das luxemburgische Handels- und Gesellschaftsregister (RCS) eingetragen werden, was in der Regel von demselben Notar vorgenommen wird. Diese Eintragung ist obligatorisch und verleiht der Gesellschaft Rechtspersönlichkeit, wodurch sie offiziell als juristische Person in Luxemburg anerkannt wird.
Veröffentlichung im RESA
Nach der Eintragung beim RCS muss die Gründung der Gesellschaft im Recueil Electronique des Sociétés et Associations (RESA) veröffentlicht werden, dem luxemburgischen Amtsblatt, in dem alle gesellschaftsrechtlichen Vorschriften veröffentlicht werden. Diese Veröffentlichung ist ein notwendiger Schritt, um die Existenz der Gesellschaft der Öffentlichkeit bekannt zu machen und Transparenz über ihre Gründung, ihren Sitz, ihr Grundkapital und ihre Verwaltung zu gewährleisten. In Luxemburg ist im Allgemeinen der Notar für die Koordinierung dieser Veröffentlichung zuständig.
Antrag auf Erteilung einer Betriebsgenehmigung, wenn diese erforderlich ist
In bestimmten Fällen ist es je nach Art der Tätigkeit des Unternehmens erforderlich, eine Niederlassungsgenehmigung zu beantragen. Diese Genehmigung ist für gewerbliche, industrielle und handwerkliche Tätigkeiten sowie für einige selbständige Tätigkeiten obligatorisch. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Antrag auf Niederlassungsgenehmigung zu stellen: entweder online über MyGuichet.lu, von Ihrem beruflichen Bereich aus, oder indem Sie einen Antrag auf Niederlassungsgenehmigung per Post an die Generaldirektion PME, Handwerk und Handel schicken.
Generaldirektion für KMU, Handwerk und Handel:
- Anschrift: B.P. 535 L-2937 Luxemburg
- Telefon: (+352) 24 77 47 00
- Arbeitszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 und von 13:30 bis 16:30
Anmeldung bei der Sozialversicherung
Wenn das Unternehmen Mitarbeiter einstellt, muss es sich bei der Nationalen Gesundheitskasse (CNS) registrieren lassen, um die Sozialversicherungs- und Rentenbeitragspflichten zu erfüllen.
Anmeldung für TVA-Zwecke (falls zutreffend)
Wenn das Unternehmen voraussichtlich mehr als 35.000 Euro pro Jahr in Rechnung stellen wird, muss es sich bei der TVA-Verwaltung anmelden, um eine TVA-Nummer zu erhalten.
Wie man ein Unternehmen in Luxemburg registriert

Wie eröffnet man eine Zweigstelle eines ausländischen Unternehmens in Luxemburg?
Ein Unternehmen kann sich für eine Expansion entscheiden, indem es eine neue Einheit in Luxemburg gründet. Diese neue Einheit kann verschiedene Formen annehmen, wie z.B. eine Repräsentanz, ein Koordinationszentrum, eine Niederlassung oder eine Tochtergesellschaft.
Im Falle einer Zweigniederlassung ist der Gründungsprozess viel einfacher, da eine Zweigniederlassung nur eine Erweiterung der Muttergesellschaft ist und keine eigenständige Rechtspersönlichkeit besitzt. Wenn die Muttergesellschaft in Luxemburg ansässig ist, muss die Eröffnung einer Zweigniederlassung lediglich beim Wirtschaftsministerium angemeldet werden, andernfalls muss die Muttergesellschaft eine Geschäftserlaubnis für die Eröffnung einer Zweigniederlassung in Luxemburg beantragen.
Luxemburg ist ein idealer Ort, um ein Unternehmen zu gründen, und in diesem Leitfaden haben wir die Schritte und Anforderungen für eine solche Gründung dargestellt. Es ist jedoch unmöglich, in einem einzigen Leitfaden alles zusammenzufassen, was Sie bei der Gründung eines Unternehmens wissen müssen. Es ist zum Beispiel wichtig, die Merkmale der Rechtsform, die Sie gründen möchten, genauer zu verstehen, zu wissen, wie man einen Geschäftsplan erstellt, und die verschiedenen Anreize zu kennen, die Luxemburg für Unternehmen bietet. Es ist daher ratsam, sich von spezialisierten Beratern oder von einer der verschiedenen luxemburgischen Einrichtungen, die sich dem Unternehmertum widmen, beraten zu lassen, wie z. B. dem House of Entrepreneurship, der Chambre de Commerce, der Chambre des Métiers oder Luxinnovation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel Kapital brauche ich, um ein Unternehmen in Luxemburg zu gründen?
Muss ich meinen Wohnsitz in Luxemburg haben, um dort ein Unternehmen zu gründen?
Ist ein Notar erforderlich, um eine Gesellschaft in Luxemburg zu gründen?
Quelle: guichet.public.lu, www.lbr.lu, www.lbr.lu, www.expatica.com, space-agency.public.lu, www.cc.lu, luxtoday.lu, ccss.public.lu, guichet.public.lu, fiduciaire-luxembourg.com
Fotos aus diesen Quellen: Vitaly Gariev auf Unsplash



