

Bußgelder in Luxemburg: So vermeiden Sie Gesetzesverstöße im Großherzogtum Luxemburg
Wenn Sie gerade erst nach Luxemburg gezogen sind oder sich auf der Durchreise befinden, ist es ratsam, sich über mögliche Bußgelder zu informieren. Bestimmte Handlungen, die in anderen Ländern erlaubt sind, können in Luxemburg verboten sein. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ärger zu vermeiden, indem er die wichtigsten Gründe für Bußgelder in Luxemburg auflistet.
Die hier vorgestellten Bußgelder sind nicht alle, die es in Luxemburg gibt, aber es sind einige der häufigsten. Wenn Sie Zweifel an einem Verhalten oder einer Handlung haben, prüfen Sie am besten, ob diese erlaubt ist, bevor Sie sich darauf einlassen.
Arten von Geldbußen in Luxemburg
Wir beginnen unseren Überblick über die Bußgelder in Luxemburg mit einer Betrachtung der wichtigsten Bußgelder und teilen sie in verschiedene Kategorien ein.
- Verkehrsverstöße
- Geschwindigkeitsübertretung
- Verstöße gegen die Parkvorschriften
- Überfahren einer roten Ampel
- Winterreifen
- Alkohol am Steuer
- Bußgelder im Rahmen der öffentlichen Ordnung
- Verwendung von lärmintensiven Geräten außerhalb der erlaubten Zeiten
- Lauter Lärm mit elektronischen Geräten in der Öffentlichkeit
- Störung des Betriebs der Straßenbeleuchtung
- Hunde müssen an bestimmten Orten angeleint werden
- Umweltstrafzahlungen
- Beschädigung öffentlicher Anpflanzungen
- Hundekot auf öffentlichen Plätzen
- Abfälle, die gegen die Vorschriften verstoßen
Wie die Geldbußen funktionieren und wie man sie bezahlt
Die Sanktionen werden in Form von Bußgeldern in Höhe von 25 bis 250 Euro verhängt, mit Ausnahme von Bußgeldern im Zusammenhang mit Verkehrsverstößen, die wesentlich höher ausfallen können, wie z. B. bei wiederholter Trunkenheit am Steuer, die zu Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro führen können. Die wichtigsten Behörden, die diese Bußgelder verhängen können, sind folgende:
- Städtische Beamte
- Die großherzogliche Polizei
- Parkinspektoren
Die Zahlungsmodalitäten hängen davon ab, ob es sich um eine Verwaltungssanktion oder ein Bußgeld handelt:
- Verwaltungsrechtliche Sanktionen
Wenn ein Gemeindebediensteter einen Verstoß feststellt, muss der Zuwiderhandelnde innerhalb von 15 Tagen eine Gebühr von 25 Euro entrichten, um die Einleitung eines Verwaltungsverfahrens zu vermeiden, das zu einer höheren Geldstrafe führen kann. Diese Gebühr kann auf drei verschiedene Weisen entrichtet werden:
- Zahlen Sie die Gebühr direkt bei der Recette communale de la Ville de Luxembourg (3, rue du Laboratoire, L-1911 Luxembourg).
- Überweisung auf das Konto BILLLUL LU58 0021 1018 3500 0000 der Recette communale de la Ville de Luxembourg.
- Bezahlen Sie mit dem Payconiq-QR-Code, der auf dem Bericht erscheint.
- Bußgelder im Straßenverkehr
Eine Standard-Taxé avertissement muss innerhalb von 45 Tagen nach der Feststellung des Verstoßes auf eine der folgenden Arten bezahlt werden:
- Direkt vor Ort zum Zeitpunkt des Verstoßes in bar oder mit Kreditkarte.
- Innerhalb von 45 Tagen, wenn Sie nicht in der Lage sind, zum Zeitpunkt des Verstoßes zu zahlen, per Überweisung auf das Konto der Polizei des Großherzogtums: IBAN LU51 0019 6055 8045 8000 (BIC: BCEELULL).
- Auf einer Polizeistation in bar oder mit Kreditkarte.
Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, die Zahlungsfristen einzuhalten. Verwaltungssanktionen müssen innerhalb einer Frist von höchstens 15 Tagen und normale Bußgelder innerhalb von 45 Tagen gezahlt werden.
Zum Schluss noch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Bußgelder in Luxemburg:
Art der Geldbuße | Mindestbetrag (Euro) | Höchstbetrag (Euro) |
Geschwindigkeitsübertretung | 49 | 10.000 |
Alkohol am Steuer | 145 | 10.000 |
Fahren ohne Sicherheitsgurt | 49 | 49 |
Verstoß gegen die Parkvorschriften | 25 | 145 |
Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt | 250 | 250 |
Nicht vorhandene Winterreifen bei Bedarf | 74 | 74 |
Verwaltungsrechtliche Geldbußen | 25 | 250 |
Wir haben die wichtigsten Bußgelder im Land, die Zahlungsfristen und -methoden überprüft, aber das Beste für alle ist, sie nicht zahlen zu müssen. Unkenntnis dieser Regeln kann zu unbeabsichtigten Verstößen führen, z. B. wenn ein Hund seine Notdurft auf der Straße verrichtet – eine Praxis, die in anderen Ländern nicht immer geahndet wird. Aber jetzt, wo Sie sie kennen, müssen Sie sie nur noch einhalten, um Kopfschmerzen und ein Loch in Ihrer Tasche zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die häufigsten Bußgelder in Luxemburg?
Gibt es besondere Regeln für Tierhalter, um Bußgelder im Großherzogtum zu vermeiden?
Welche Folgen hat die nicht rechtzeitige Zahlung einer Geldstrafe in Luxemburg?
Quelle: www.vdl.lu, www.lesfrontaliers.lu, guichet.public.lu, gouvernement.lu
Fotos aus diesen Quellen: Getty Images на Unsplash



