facebook
Luxtoday

4258 Menschen starben in Luxemburg im Jahr 2023

Zuletzt aktualisiert
29.01.25
Смертность в Люксембурге

Laurynas Me, Unsplash

Im Jahr 2023 gibt es in Luxemburg 4.258 Todesfälle, davon sind 2.054 männlich und 2.204 weiblich. Im Vergleich zu 2022 bedeutet dies einen Rückgang um 25 Fälle. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen liegt bei 75 Jahren für Männer und 81 Jahren für Frauen.

Im Laufe des Jahres wurden durchschnittlich 12 Todesfälle pro Tag registriert, was 82 pro Woche und 355 pro Monat entspricht. Der tragischste Monat war der Januar (447 Todesfälle), der ruhigste Monat war der Juli (301 Fälle).

Unabhängig davon wurde ein Anstieg der Totgeburten verzeichnet - 80 im Jahr 2023 gegenüber 71 im Jahr 2022. Diese Daten sind nicht in der Gesamtsterblichkeitsstatistik enthalten.

Die meisten Todesfälle ereigneten sich in Einrichtungen des Gesundheitswesens:

  • 53,3% - in Krankenhäusern,
  • 26,8 Prozent sind in Pflegeheimen untergebracht,
  • 17,1% - zu Hause,
  • 2,8 Prozent anderswo.

Die Haupttodesursachen in Luxemburg sind nach wie vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auf die 51,8% aller Todesfälle entfallen (51,5% im Jahr 2022).

Krebs forderte 1105 Menschenleben (533 Frauen und 572 Männer), was 25,9 Prozent aller Todesfälle ausmacht. Das sind etwas mehr als im Jahr 2022 (1.099 Fälle oder 25,7 %). Bei den Männern waren die am häufigsten diagnostizierten Krebsarten Lungenkrebs (113 Todesfälle), Prostatakrebs (52), Bauchspeicheldrüsenkrebs (38) und Leber- und Gallengangskrebs (38). Bei den Frauen war die häufigste Ursache für Krebstodesfälle Brustkrebs (82 Fälle), gefolgt von Lungenkrebs (71) und Bauchspeicheldrüsenkrebs (46).

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems sind die zweithäufigste Todesursache. Im Jahr 2023 starben 1.100 Menschen (592 Frauen und 508 Männer) an ihnen, was 25,8 Prozent aller Todesfälle ausmacht. Diese Zahl ist seit 2022 (1104 Fälle) nahezu unverändert geblieben.

Die Sterblichkeit in Luxemburg ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert. Die Hauptursachen sind nach wie vor Krebs und Herzkrankheiten. Obwohl die Zahlen im Allgemeinen stabil sind, erfordert der Anstieg der Zahl der Totgeburten eine gesonderte Analyse.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
29.01.25

Fotos aus diesen Quellen: Laurynas Me, Unsplash

Autoren: Aleksandr