9 von 10 jungen Menschen in der EU halten sich für gesund

Helena Lopes, Unsplash
Im Vorfeld des Internationalen Tages der Jugend hat Eurostat Daten zur selbst eingeschätzten Gesundheit junger Europäer veröffentlicht. Im Jahr 2024 schätzen 90,1 Prozent der 16- bis 29-Jährigen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein. Im Vergleich dazu waren es nur 68,4 Prozent aller EU-Bürger über 16 Jahren.
Junge Männer schätzen ihre Gesundheit etwas höher ein als gleichaltrige Frauen - 91,0 Prozent gegenüber 89,2 Prozent. Auch das Einkommensniveau spielt eine wichtige Rolle: In der am wenigsten wohlhabenden Gruppe (erstes Quintil) gaben 86,7 Prozent der jungen Menschen an, gesund zu sein, während es in der wohlhabendsten Gruppe (fünftes Quintil) 94,0 Prozent waren.
Experten weisen darauf hin, dass die Bewertung der Gesundheit zwar subjektiv ist, aber eine Kombination aus physischen und psychologischen Faktoren sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen widerspiegelt, die das Wohlbefinden beeinflussen.