Das neue Veterinär- und Lebensmittellaborzentrum (LVA) in Luxemburg ist seit dem 1. Januar 2025 in Betrieb

Jorge Salvador, Unsplash
Am 1. Januar 2025 tritt in Luxemburg die Zusammenlegung von zwei wichtigen Laboratorien im Bereich der Veterinär- und Lebensmittelsicherheit in Kraft. Durch die Zusammenlegung des Staatlichen Veterinärlabors (LMVE) und der Abteilung Lebensmittelüberwachung des Nationalen Gesundheitslabors (LNS) entsteht das Veterinär- und Lebensmittellabor (LVA).
Dies ist ein strategischer Schritt zur Zentralisierung der analytischen Forschung in der gesamten Lebensmittelkette des Landes. Das neue Zentrum wird Teil der luxemburgischen Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA), die dem Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Wein untersteht.
Die Einrichtung der LVA bedeutet eine systematischere und transparentere Kontrolle der Produktqualität. Im Januar 2025 wird auf dem Portal der Website des Ministeriums für Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit eine Liste der vom neuen Labor durchgeführten Standardanalysen veröffentlicht.
Das neue Zentrum wird die Lebensmittelkontrolle in Luxemburg vereinfachen und beschleunigen. Der Zusammenschluss der Laboratorien dürfte die Qualität der Überwachung der Lebensmittelkette verbessern und die Analyseverfahren für Hersteller, Einzelhändler und Verbraucher transparenter und zugänglicher machen.