facebook
Luxtoday

Luxemburg richtet den ersten globalen Investitionsfonds zur Bekämpfung der Dürre ein

Zuletzt aktualisiert
22.09.25
Drought

Wesley Tingey, Unsplash

Am 17. September 2025 unterzeichnete Luxemburg offiziell eine Vereinbarung zur Einrichtung der Investitionsfazilität für Dürreresistenz (Drought Resilience Investment Facility - DRIF), dem weltweit ersten Investitionsfonds, der ausschließlich auf die Bekämpfung von Dürren und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der betroffenen Regionen ausgerichtet ist. Das Dokument wurde in Luxemburg von Vizepremierminister und Außenminister Xavier Bettel, Finanzminister Gilles Roth und Yasmine Fouad, Exekutivsekretärin der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung, unterzeichnet.

Der DRIF-Fonds wird in Luxemburg angesiedelt sein und soll Investitionen in Höhe von rund 400 Mio. USD in die nachhaltige Landwirtschaft, die Verbesserung des Zugangs zu Wasser und die Unterstützung natürlicher Lösungen für die Wiederherstellung von Land mobilisieren. Luxemburg hat bereits 2 Mio. EUR zugesagt und damit sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und Finanzierungen mit positiven Auswirkungen auf Klima und Gesellschaft unter Beweis gestellt.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind bereits 40 Prozent der Landmasse der Erde von Dürre betroffen, die eine "stille Geißel" ist, von der jeder vierte Mensch auf der Erde betroffen ist. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, werden drei von vier Menschen bis 2050 von Wasserknappheit betroffen sein. Dürre verschärft soziale Ungleichheiten, Migration, Konflikte und Ernährungskrisen, insbesondere in Regionen, die bereits durch den Klimawandel gefährdet sind.

Mit der DRIF setzte Luxemburg seine Beteiligung an den Arbeiten der UNO zur nachhaltigen Entwicklung fort. Das Land ist seit 1996 Vertragspartei der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Die Einrichtung des Fonds stärkt das Image Luxemburgs als globaler Akteur bei Klima- und humanitären Initiativen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
22.09.25

Fotos aus diesen Quellen: Wesley Tingey, Unsplash

Autoren: Alex Mort