Die Zahl der Priester in Luxemburg hat sich fast halbiert

Getty Images
Die Zahl der katholischen Priester in Luxemburg geht rapide zurück: von 227 im Jahr 2015 auf 150 im Jahr 2024. Es wird vorhergesagt, dass es 2035 nur noch 104 Priester im Land geben wird.
Dieser Rückgang steht in direktem Zusammenhang mit der Trennung von Kirche und Staat, die vor zehn Jahren vollzogen wurde. Seitdem wurden die staatlichen Mittel für die Kirchengehälter schrittweise gekürzt. Im Jahr 2015 stellte der Staat 22 Mio. EUR zur Verfügung, aber bis 2023 sank der Betrag auf 20 Mio. EUR, und bis 2035 wird die Finanzierung auf 7 Mio. EUR gedeckelt.
In der Zwischenzeit werden die Renten von 110 Geistlichen weiterhin vom Staat finanziert.
Die Daten wurden vom luxemburgischen Premierminister Luc Frieden als Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten der Demokratischen Partei (DP) André Bauler zur Verfügung gestellt.
Die Verringerung der Zahl der Priester und der Rückgang der staatlichen Unterstützung unterstreichen die Veränderungen im religiösen Leben in Luxemburg, wo die katholische Kirche allmählich ihren früheren Einfluss verliert.