Alkohol, Telefon und Geschwindigkeit: Luxemburger Autofahrer gehören zu den gefährlichsten in Europa

Samuele Errico Piccarini, Unsplash
Eine neue Studie des Schweizer Portals Vignetteswitzerland.com, die auf Daten der Europäischen Kommission und einer ESRA-Umfrage beruht, hat Luxemburg unter die vier Länder mit den rücksichtslosesten Fahrern in Europa eingestuft. Die Analyse umfasste sechs Schlüsselfaktoren: Verkehrstote, Fahren unter Alkoholeinfluss, Geschwindigkeitsübertretungen auf Autobahnen, Fahren bei Übermüdung, Telefonieren am Steuer und Nichtanlegen des Sicherheitsgurts.
Trotz seines Status als eines der wohlhabendsten Länder des Kontinents hat Luxemburg erschreckende Ergebnisse vorzuweisen. Fast 80 % der Autofahrer gaben zu, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen regelmäßig zu überschreiten - der höchste Wert aller untersuchten Länder. Darüber hinaus gaben mehr als 37 Prozent der Befragten an, nach Alkoholkonsum gefahren zu sein. Diese Zahlen machen Luxemburg zum absoluten Spitzenreiter in Europa bei diesen beiden Parametern.
Die Gesamtbewertung des Landes auf der Skala der Rücksichtslosigkeit lag bei 65,83 und damit nur noch unter der von Lettland, Österreich und Griechenland. Gleichzeitig schnitten Länder mit einer weniger entwickelten Infrastruktur oft besser ab. So lag Lettland mit einem Wert von 75,83 und einer Verkehrstotenrate von 75 Toten pro Million Einwohner an der Spitze der Bewertung. Österreich zeichnete sich durch hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen und Fahren unter Alkoholeinfluss aus. In Griechenland sind das Nichtanlegen von Sicherheitsgurten und die Benutzung von Telefonen während des Fahrens besonders häufig.
Wie Mattijs Wijnmalen, Geschäftsführer von Vignetteswitzerland.com, betont, ist es besonders alarmierend, dass in Ländern mit hoher Lebens- und Straßenqualität wie Luxemburg und Finnland die Zahl der Verstöße, die sowohl die Fahrer als auch andere gefährden, kritisch hoch ist.
Im Vergleich zu den unmittelbaren Nachbarn Luxemburgs belegt Belgien mit dem neunten Platz die schlechteste Position. Frankreich liegt auf Platz 18 und Deutschland auf Platz 19. Dies bestätigt: Im Herzen Europas entscheiden sich die Autofahrer bei weitem nicht immer für sicheres Verhalten im Straßenverkehr.