Jagdsaison in Luxemburg: Autofahrer und Fußgänger sind zur Vorsicht angehalten

Maxim Potkin, Unsplash
Das luxemburgische Verkehrsministerium hat in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Sécurité Routière und dem luxemburgischen Jägerverband Saint-Hubert eine Informationskampagne gestartet, um die Wachsamkeit aller Verkehrsteilnehmer während der Treibjagdzeit vom 18. Oktober bis zum 31. Januar 2026 zu erhöhen.
In dieser Zeit ist es besonders wichtig, die Geschwindigkeit zu reduzieren und auf Straßenabschnitten durch bewaldete Gebiete und an Stellen, an denen Schilder "Chasse en cours / Vorsicht Treibjagd" angebracht sind, vorsichtig zu sein. Diese Schilder weisen auf ein hohes Risiko hin, dass Wildtiere oder Jagdhunde auf der Straße auftauchen.
Was ist zu tun, wenn man einem Wildtier begegnet?
Wenn Sie Auto fahren:
- verlangsamen
- Hupen Sie und schalten Sie Ihr Abblendlicht ein.
- Vergessen Sie nicht: Tiere bewegen sich oft in Gruppen und können wiederholt übereinander herfallen.
Es besteht Kollisionsgefahr:
- scharf bremsen
- versuchen Sie nicht, das Tier zu meiden
- Halten Sie das Lenkrad fest im Griff und fahren Sie geradeaus.
Wenn eine Kollision stattgefunden hat:
- Alarm schlagen
- eine reflektierende Weste tragen
- ein Not-Aus-Schild aufstellen
- die Polizei rufen
- Nähern Sie sich dem Tier nicht - es könnte verletzt und gefährlich sein
Wenn Sie ein Fußgänger oder Radfahrer sind:
- Vermeiden Sie Spaziergänge in Gebieten, in denen die Jagd in Gehegen stattfindet - solche Orte sind mit speziellen Warnschildern gekennzeichnet.
- Termine und Orte der Jagden können auf der Website eingesehen werden: www.geoportail.lu
Wenn Sie einem Tier begegnen:
- Bleiben Sie ruhig und geraten Sie nicht in Panik.
- Blickkontakt aufrechterhalten
- langsam zurückgehen, ohne sich umzudrehen.
- Wenn Sie einen Hund dabei haben, führen Sie ihn an der Leine und seien Sie vorsichtig.
Die Kampagne wird im Radio, in den sozialen Medien und in den Bussen des RGTR-Netzes verbreitet.