Luxemburg gehört zu den Top 5 der ehrlichsten Länder der Welt

Getty Images
Laut dem Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) von Transparency International hat sich Luxemburg im Laufe des Jahres um drei Plätze verbessert und liegt nun mit 81 von 100 Punkten auf Platz 5.
Luxemburg, das 2024 auf Platz 8 lag, gehört aufgrund seines stabilen institutionellen Umfelds, der Transparenz der Unternehmen und der effizienten öffentlichen Verwaltung zu den fünf ehrlichsten Ländern der Welt.
Dänemark (90 Punkte) bleibt Spitzenreiter beim Verbraucherpreisindex und führt die Rangliste zum siebten Mal in Folge an. Es folgen Finnland (88 Punkte), Singapur (84) und Neuseeland (83).
Luxemburg teilt sich den 5. Platz mit Norwegen und der Schweiz (jeweils 81 Punkte). Schweden (80), die Niederlande (78) und Australien (77) sind ebenfalls unter den Top 10.
Unter den Nachbarländern Luxemburgs liegt Deutschland auf Platz 15 (75 Punkte), Belgien auf Platz 22 (69 Punkte) und Frankreich auf Platz 25 (67 Punkte).
Somalia und der Südsudan bleiben am Ende der Rangliste und weisen die höchsten Korruptionsraten der Welt auf.
Transparency International legt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbindung zwischen Korruption und Klimapolitik. Die Organisation betont, dass Korruption den wirksamen Kampf gegen den Klimawandel behindert, indem sie die Transparenz der Finanzierung von Umweltinitiativen verringert und die illegale Ausbeutung natürlicher Ressourcen erleichtert.
Der Aufstieg Luxemburgs im Index bestätigt den Ruf des Landes als finanziell und politisch stabiler Staat mit einem hohen Maß an Vertrauen in die Institutionen. Er stärkt auch seine Attraktivität für internationale Investoren und festigt die Rolle des Landes als eines der führenden Finanzzentren Europas.