Luxemburg gehört zu den drei Ländern mit dem höchsten Reallohnwert der Welt

Alexander Mils, Unsplash
Einer neuen Studie von Moorepay zufolge gehört der luxemburgische Mindestlohn weiterhin zu den höchsten der Welt - nicht nur in absoluten Zahlen, sondern auch in Bezug auf die Kaufkraft. Mit einem Jahresgehalt von 32.445 € (umgerechnet in INTL$37.198) liegt das Land weltweit auf Platz 3. Platz in der Welt. Es liegt an zweiter Stelle nach den Niederlanden und Australien.
Die Studie deckt mehr als 130 Länder ab, und die wichtigste Berechnungsmethode ist die Umrechnung in internationale Dollar (Intl$) zu Kaufkraftparitäten (KKP) nach der Methodik der Weltbank. Auf diese Weise können wir die realen Konsummöglichkeiten vergleichen, d. h. wie viele Waren und Dienstleistungen mit dem Mindestlohn in jedem Land gekauft werden können.
Ranglistenplatzierungen (2025):
- Niederlande - INTL$38.810
- Australien - INTL$37,895
- Luxemburg - INTL$37,198
- UK - INTL$36.589
- Deutschland - INTL$36,369
- Irland - INTL$36,055
- Frankreich - INTL$34,481
Somit sind 7 der 10 Länder mit den höchsten realen Mindestlöhnen europäische Länder. Luxemburg liegt dabei vor allen seinen nächsten Nachbarn. Die USA liegen mit ihrem bundesweiten Mindestlohn von 7,25 $ pro Stunde nur auf Platz 23 (INTL$15.080).
Trotz des hohen Lebensstandards in Luxemburg unterstreichen die Daten: Das Land bleibt in der Sozialpolitik wettbewerbsfähig und bietet eine der stärksten Lohngrundlagen der Welt. Der Abstand zu den engsten Konkurrenten ist jedoch nicht groß - Australien liegt weniger als 2 Prozent vor Luxemburg und die Niederlande nur 4,3 Prozent.
Die Studie weist auch auf die katastrophale Lage in Afrika hin, wo es in einer Reihe von Ländern überhaupt keinen offiziellen Mindestlohn gibt (z. B. Äthiopien, Somalia und Südsudan) und Gambia den niedrigsten realen Mindestlohn der Welt hat (778 INTL-Dollar pro Jahr).