facebook
Luxtoday

Osterschokolade in Luxemburg wird aufgrund der Rekordpreise für Kakao teurer

Zuletzt aktualisiert
19.04.25
Easter chocolate in Luxembourg

Melissa Walker Horn, Unsplash

Schokolade wird in Luxemburg immer teurer - und das ist nicht nur ein Gefühl, sondern eine wirtschaftliche Realität. Der Preis pro Tonne Kakao hat sich innerhalb von zwei Jahren verdreifacht, von 4.000 Euro auf fast 12.000 Euro. Dieser Preisanstieg, der auf eine weltweite Verknappung der Kakaobohnen zurückzuführen ist, hat die lokalen Süßwarenhersteller direkt getroffen, insbesondere im Vorfeld von Ostern, wenn die Nachfrage nach Schokoladeneiern und -hasen ihren Höhepunkt erreicht.

Alexandra Kahn, Direktorin des luxemburgischen Chocolatiers Genaveh, bestätigt dies: "Wir mussten Kakao zum vollen Preis kaufen, aber auch Zucker und Nüsse - alle Zutaten sind stark verteuert worden. Maison Oberweis erklärt, dass die Preise um 10-15 Prozent angehoben werden mussten, um die gleiche Qualität zu erhalten.

Doch nicht nur die handwerklichen Chocolatiers sind von der Preiserhöhung betroffen. Laut Janssen Liu vom Luxemburger Lebensmittel- und Handelsverband sind auch die Supermärkte und Großhändler unter Druck geraten, versuchen aber, "nicht die gesamte Preiserhöhung an den Verbraucher weiterzugeben".

Genaveh behauptet, dass die Preiserhöhungen schrittweise und innerhalb "vernünftiger Grenzen" erfolgten, wobei ein Teil der Kosten vom Unternehmen selbst übernommen wurde. Dadurch konnte die Kundentreue trotz der allgemeinen Preiserhöhung aufrechterhalten werden.

Doch Süßigkeitenliebhaber sollten sich nicht entspannen. Nach Angaben von Auchan wird in den kommenden Monaten mit einem weiteren Anstieg der Einkaufspreise für Schokolade gerechnet, was sich wiederum auf den Einzelhandelspreis auswirken wird.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
19.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Melissa Walker Horn, Unsplash

Autoren: Alex