facebook
Luxtoday

Ein Viertel der Europäer kann sich keinen Urlaub leisten

Zuletzt aktualisiert
14.07.25
Vacations in Europe

Getty Images, Unsplash

Nach neuen Daten von Eurostat können sich im Jahr 2024 27 % der EU-Bevölkerung ab 16 Jahren nicht leisten, mindestens eine Woche Urlaub fern von zu Hause zu verbringen. Trotz einer Verbesserung im Vergleich zu 2023 (-1,5 Prozentpunkte) und erheblicher Fortschritte im Laufe des Jahrzehnts (-10,6 Prozentpunkte im Vergleich zu 2014) sind die Zahlen immer noch alarmierend - jeder vierte Europäer hat finanzielle Schwierigkeiten, die einen sinnvollen Urlaub verhindern.

Die höchste Zahl von Bürgern, die sich keinen Urlaub leisten können, ist in den Niederlanden zu verzeichnen:

  • Rumänien - 58,6 Prozent,
  • Griechenland - 46%,
  • Bulgarien - 41,4%.

Am anderen Pol:

  • Luxemburg - 8,9%,
  • Schweden - 11,6 Prozent,
  • Niederlande - 13 Prozent.

Der Abstand zwischen den EU-Ländern beträgt somit mehr als 45 Prozentpunkte, was die ungleiche wirtschaftliche Erholung und das Niveau des Sozialschutzes verdeutlicht.

Einer der wichtigsten Indikatoren für den Lebensstandard ist die Möglichkeit, nicht nur zu arbeiten, sondern auch zu ruhen. Eine Woche Urlaub ist nicht nur ein "Luxus", sondern ein Element des grundlegenden Wohlbefindens, das von der UNO als Bestandteil eines menschenwürdigen Lebens anerkannt wird. Ihr Fehlen kann auf chronische Probleme in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung und Sozialpolitik hinweisen.

Der Rückgang des Gesamtanteils über einen Zeitraum von zehn Jahren ist ein positiver Trend, aber die Daten machen deutlich, dass die Risiken der sozialen Gefährdung weiterhin hoch sind. Dies gilt insbesondere für Ost- und Südeuropa, wo der Zugang zum Urlaub für viele immer noch eingeschränkt ist.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
14.07.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.