facebook
Luxtoday

Frankreich und Luxemburg stellen 460 Millionen Euro für die Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität bereit

Zuletzt aktualisiert
30.01.25
Трансграничная мобильность в Люксембурге

Claudio Schwarz, Unsplash

Am 29. Januar 2025 fand eine Pressekonferenz über die Entwicklung der Verkehrszusammenarbeit zwischen Luxemburg und der französischen Region Grand-Est statt. An der Diskussion nahmen der luxemburgische Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Juriko Backes, der Präsident der Region Grand-Est, Franck Leroy, und der Präfekt des Departements Moselle, Laurent Touvet, teil.

Eines der Hauptthemen war der Fortschritt der französisch-luxemburgischen Abkommen von 2018 und 2021, die den Ausbau der Infrastruktur zur Verbesserung der Verkehrsverbindungen zwischen den Ländern zum Ziel haben. Im Rahmen dieser Partnerschaft stellen beide Seiten zu gleichen Teilen Mittel zur Verfügung, wodurch 460 Mio. EUR für die Modernisierung des Netzes aufgebracht werden konnten. Davon sind 220 Millionen für Eisenbahnprojekte und 10 Millionen für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur vorgesehen.

Der Ausbau des Bahnverkehrs zwischen Luxemburg und Frankreich bleibt ein wichtiger Schwerpunkt. Bis 2028 sind bis zu 10 Züge pro Stunde in jede Richtung geplant, darunter ein Hochgeschwindigkeits-TGV und ein Güterzug. Die Arbeiten zur Verlängerung der Bahnsteige in sieben französischen Städten - Hettange-Grande, Uckange, Hagondange, Walygator, Maizières-lès-Metz, Woippy und Metz-Nord - sind bereits abgeschlossen. Die Bahnsteige sind nun 250 Meter lang, um größere Züge aufnehmen zu können. Um die Kapazität zu erhöhen, wurden bereits 16 zusätzliche TER2N-Züge, die mit einem modernen Verkehrsleitsystem ausgestattet sind, für 118 Millionen Euro angeschafft. Außerdem wird in Montigny-lès-Metz ein neues Zugwartungszentrum gebaut, das eine Investition von 105 Millionen Euro erfordert und 2026 in Betrieb genommen werden soll. Dank dieser Initiativen wird die Zahl der verfügbaren Sitzplätze in den Zügen bis 2026 von 9.000 auf 13.500 und bis 2030 auf 22.500 steigen.

Parallel dazu wird die Straßeninfrastruktur ausgebaut. Drei P+R-Parkplätze wurden im Rahmen der Vereinbarungen bereits in Betrieb genommen - in Thionville Metzange, Longwy und Thionville. Der Ausbau der Autobahn A3 auf sechs Fahrspuren ist im Gange und soll bis 2030 abgeschlossen sein. Frankreich erwägt auch den Ausbau der A31, um eine eigene Fahrspur für den öffentlichen Verkehr und Fahrgemeinschaften einzurichten.

Zusätzlich zu den bereits laufenden Projekten arbeiten die Behörden der beiden Länder an einer Verkehrsentwicklungsstrategie bis 2040. Im Jahr 2024 begannen die Arbeiten an einem neuen grenzüberschreitenden Mobilitäts-Masterplan (SMOT), der die Grundlage für künftige Lösungen im öffentlichen Verkehr bilden soll. Gleichzeitig werden in Frankreich und Luxemburg koordinierte Studien über den Personenverkehr durchgeführt, um die Infrastrukturprojekte an die tatsächlichen Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Es wird erwartet, dass bereits im Jahr 2025 klare Empfehlungen für die Entwicklung von Bahn-, Bus-, Carsharing- und Fahrradnetzen formuliert werden.

Außerdem entwickelt Frankreich ein regionales Expresszugsystem Service express régional métropolitain (SERM) Lorraine-Luxembourg. Dieses Projekt soll die Verkehrsanbindung zwischen Lothringen und Luxemburg verbessern, indem bequemere und häufigere Verbindungen angeboten werden. Luxemburg ist an der Koordinierung dieser Initiative sowie an der Finanzierung ausgewählter Infrastrukturen beteiligt.

Zum Abschluss der Pressekonferenz betonten die Teilnehmer, dass der Ausbau der Verkehrsverbindungen zwischen Luxemburg und Frankreich weiterhin eine Priorität darstellt. Investitionen in die Modernisierung der Eisenbahn, den Ausbau der Straßen und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs werden den Reisekomfort für die Tausenden von Menschen, die täglich die Grenze überqueren, erheblich verbessern.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
30.01.25

Fotos aus diesen Quellen: Claudio Schwarz, Unsplash

Autoren: Aleksandr

Verwandte Materialien