facebook
Luxtoday
Gesundheitswesen

Wie man sich in Luxemburg krankschreiben lassen kann

Es passiert uns allen, dass wir eines Tages krank werden und nicht zur Arbeit gehen können. Doch welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei arbeitsbedingten Abwesenheiten? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Krankheitsurlaubs in Luxemburg.

Zuletzt aktualisiert
03.02.25

Der Krankheitsurlaub in Luxemburg ermöglicht es Arbeitnehmern, sich aus gesundheitlichen Gründen von der Arbeit freistellen zu lassen, wobei sie einen Gehaltsausgleich erhalten. Dieses Verfahren ist jedoch mit bestimmten Pflichten und Auflagen verbunden, die sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber erfüllen müssen.

Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

In Luxemburg haben Arbeitnehmer, die aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig sind, Anspruch auf eine bestimmte Anzahl von Krankheitstagen. Bevor wir uns mit den detaillierten Formalitäten im Zusammenhang mit diesen Abwesenheiten befassen, wollen wir kurz die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern darlegen.

Mitarbeiter
Arbeitgeber
Wie erhält man in Luxemburg eine Entschädigung für Krankheitskosten?

Neben dem Recht auf Krankheitsurlaub haben die Luxemburger auch Anspruch auf eine Entschädigung für Krankheitskosten, da diese von der Sozialversicherung übernommen werden. Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren entsprechenden Artikel.

Medizin
Ausgleich
Luxemburg

Wie man in Luxemburg eine Entschädigung für Krankheitskosten erhält

Beantragung von Krankheitsurlaub: Schritt für Schritt

Um einen Krankheitsurlaub in Luxemburg zu beantragen, muss man nicht um eine Genehmigung im herkömmlichen Sinne bitten. Stattdessen müssen Sie bestimmte Melde- und Dokumentationsverfahren einhalten. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die erforderlichen Schritte.

Benachrichtigung über Krankheit
Verlängerung des Krankheitsurlaubs
Schrittweise Rückkehr zur Arbeit

Was ist während des Krankheitsurlaubs verboten?

Krankheitstage sind nicht dasselbe wie Urlaubstage; es gibt strenge Beschränkungen für das Verlassen des Hauses und für bestimmte Aktivitäten, die von der CNS kontrolliert werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Verbote und Kontrollmaßnahmen während Ihres Krankheitsurlaubs in Luxemburg erläutert.

Kann das Haus nicht verlassen
Kann keine Aktivitäten haben
Keine Auslandsreisen

In den folgenden Fällen kann der CNS auf Empfehlung des behandelnden Arztes auch einen Auslandsaufenthalt von bis zu einer Arbeitswoche genehmigen:

  • Im Falle einer stabilisierten Krankheit im Rahmen eines Invaliditätsverfahrens.
  • Tod eines Elternteils, eines Verwandten ersten Grades oder eines Partners im Ausland.
  • Geburt eines Kindes im Ausland.
Fristen

Der Antrag auf Genehmigung eines Auslandsaufenthalts muss mindestens drei Wochen vor der Abreise bei der CNS eingereicht werden, außer im Todesfall oder bei einer Geburt.

Von CNS durchgeführte Kontrollmaßnahmen

Das CNS kann Kontrollen durchführen, um zu überprüfen, ob der Patient zu Hause anwesend ist oder nicht. Diese Kontrollen können zwischen 8:00 und 21:00 Uhr ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit stattfinden.

Bei einer Verwaltungskontrolle wird die Anwesenheit oder ein Verstoß festgestellt. Wird eine Abwesenheit festgestellt, hinterlässt der Inspektor am Kontrollort eine Mitteilung über den Besuch. Die krankgeschriebene Person muss ihre Abwesenheit innerhalb von drei Arbeitstagen ab dem Datum der Kontrolle begründen.

Geldentschädigung bei krankheitsbedingter Abwesenheit vom Arbeitsplatz

Während eines Krankheitsurlaubs in Luxemburg haben die Arbeitnehmer Anspruch auf eine wirtschaftliche Entschädigung. Die Einzelheiten können jedoch je nach Art der Beschäftigung und des Arbeitgebers variieren.

Beschäftigte des privaten Sektors
Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft haben bis zum Ende des Monats, in dem der 77. Tag der Arbeitsunfähigkeit innerhalb eines 18-monatigen Bezugszeitraums eintritt, Anspruch auf Lohnfortzahlung durch ihren Arbeitgeber. Tag der Arbeitsunfähigkeit innerhalb eines 18-monatigen Bezugszeitraums eintritt. Nach Ablauf dieses Zeitraums haben die Arbeitnehmer weiterhin Anspruch auf Leistungen, die jedoch von der CNS erbracht werden.
Selbstständige
Für Selbstständige gilt das Konzept der Lohnfortzahlung nicht, da sie kein herkömmliches Gehalt beziehen. Sie haben jedoch Anspruch auf eine Entschädigung durch die CNS. Diese Entschädigung wird bis zum Ende des Monats ausgesetzt, in dem der 77. Tag der Arbeitsunfähigkeit innerhalb eines aufeinanderfolgenden 12-monatigen Bezugszeitraums eintritt.
Beschäftigte des öffentlichen Sektors
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung während der gesamten Dauer ihres Krankheitsurlaubs.

Wie beantragt man einen Krankheitsurlaub für die Betreuung eines Kindes?

Wenn Sie krank werden, können Sie sich krankschreiben lassen. Was aber, wenn Ihr Kind krank wird und Sie zu Hause bleiben müssen, um es zu pflegen? In Luxemburg können Sie einen Krankheitsurlaub für Kinder beantragen, der als Urlaub aus familiären Gründen bezeichnet wird. Wie immer ist diese Art von Urlaub geregelt und erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln und Verfahren.

Jeder Arbeitnehmer kann Urlaub aus familiären Gründen beantragen, wenn er ein Kind unter 18 Jahren hat, das die Anwesenheit der Eltern erfordert. Ist nur ein Elternteil beschäftigt, kann nur dieser Elternteil den Urlaub nehmen. Sind beide Elternteile erwerbstätig, haben beide Anspruch auf Urlaub, jedoch nicht gleichzeitig.

Die Dauer des Urlaubs aus familiären Gründen richtet sich nach dem Alter des Kindes.
0 bis 4 Jahre alt
12 Tage
4 bis 13 Jahre alt
18 Tage
13 bis 18 Jahre alt
5 Tage (im Falle eines Krankenhausaufenthalts)
Besondere Fälle

Der Urlaub kann für Kinder verlängert werden, die an außergewöhnlich schweren Krankheiten oder Behinderungen leiden, wie z. B. Krebs im fortgeschrittenen Stadium oder Erkrankungen, die einen Krankenhausaufenthalt von mehr als zwei aufeinanderfolgenden Wochen erfordern. In solchen Fällen wird die Verlängerung von Fall zu Fall festgelegt und ist auf insgesamt 52 Wochen innerhalb eines Bezugszeitraums von 104 Wochen begrenzt.

Benachrichtigung über Krankheit
Ausgleichszahlungen bei Urlaub aus familiären Gründen

Krankheitsurlaub im Falle eines Burn-outs

Burn-out, auch bekannt als berufliches Erschöpfungssyndrom, ist ein Zustand der körperlichen, emotionalen und geistigen Erschöpfung, der durch chronischen Stress am Arbeitsplatz verursacht wird. Es ist gefährlich, weil es zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Depressionen, Angstzuständen, Schlafstörungen, Herzerkrankungen und schlechter Arbeitsleistung führen kann.

In einigen Ländern wie Belgien oder Frankreich ist Burn-out als Krankheit anerkannt. In Luxemburg ist dies jedoch nicht der Fall, da Burn-out dort nicht offiziell als Krankheit anerkannt ist. Daher ist es am besten, ihm vorzubeugen oder bei drohendem Burn-out professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Vorbeugung von Burn-out und einige Organisationen, bei denen Sie Hilfe suchen können.

Organisationen, die Unterstützung und Hilfe für das psychische Wohlbefinden anbieten

In Luxemburg gibt es mehrere Verbände, die sich zum Ziel gesetzt haben, stressbedingten Problemen am Arbeitsplatz vorzubeugen und den Arbeitnehmern zu helfen.

Association Luxembourg et Grande Région de Prévention et de Gestion du Stress (Verein für Stressprävention und -management in Luxemburg und der Großregion)

Das APGS zielt darauf ab, stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen und sie zu bewältigen. Personen, die unter Depressionen oder Erschöpfung leiden, können an körperlichen und psychischen Aktivitäten teilnehmen, die auf die Teilnehmer zugeschnitten sind und von auf therapeutische Ausbildung spezialisierten Gesundheitsexperten betreut werden.

Wohlbefinden bei der Arbeit

Wellbeing at Work ist eine private Organisation, die sich der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz widmet. Sie bietet Unterstützung, Aktionspläne, Konferenzen, Coaching-Sitzungen und Sensibilisierungskampagnen.

Die Regeln und Verfahren für Krankheitsurlaub in Luxemburg können komplex sein, aber es hilft, seine Rechte und Pflichten zu kennen. Ganz gleich, ob es sich um eine persönliche Krankheit, die Gesundheit eines Kindes oder die schwerwiegenden Auswirkungen eines Burnouts handelt - wenn Sie wissen, wie Sie Ihren Urlaub richtig beantragen und welche Einschränkungen damit verbunden sind, erhalten Sie die Unterstützung und Entschädigung, die Sie verdienen. Denken Sie immer daran: Ihre Gesundheit ist das Wichtigste, und wenn Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um sie zu schützen, kommt das sowohl Ihnen als auch Ihrem Arbeitsplatz zugute.

faq

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Muss ich für meinen Krankheitsurlaub ein ärztliches Attest vorlegen?

Darf ich mein Haus während meines Krankheitsurlaubs verlassen?

Kann ich mich krankschreiben lassen, um ein krankes Kind zu betreuen?

Kann ich während meines Krankheitsurlaubs ins Ausland reisen?

Ist Burnout in Luxemburg ein triftiger Grund für Krankschreibung?

Feedback senden

Fotos aus diesen Quellen: Kelly Sikkema, Unsplash

Autoren: Luz
War dieser Artikel hilfreich?
Sehr hilfreich!
Informativ!
Ich habe es nicht verstanden
Dieser Artikel ist veraltet