Internetqualität in Luxemburg hat sich verbessert

JJ Ying, Unsplash
Das Institute for Communications Regulation (ILR) hat seinen 9. Jahresbericht über den Zugang zum offenen Internet in Luxemburg für den Zeitraum vom 1. Mai 2024 bis zum 30. April 2025 vorgelegt. Das Dokument erfasst Trends, eine Bewertung der Internetumgebung und enthält auch Daten über die Nutzung der Plattform zur Überprüfung der Netzqualität - checkmynet.lu.
Seit der Einführung des Dienstes im Jahr 2018 haben die Nutzer mehr als 500.000 Messungen durchgeführt. Im vergangenen Jahr verzeichnete ILR einen Anstieg der durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten sowohl beim Herunterladen als auch beim Versenden von Daten um 17 % - sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetzbereich. Dies ist das Ergebnis konsequenter Investitionen der Betreiber, um die Infrastruktur auszubauen und die Nachfrage nach höheren Geschwindigkeiten zu befriedigen.
Obwohl im Berichtszeitraum keine schwerwiegenden Verstöße festgestellt wurden, überwacht das ILR weiterhin die Arbeit der Internetdienstleister und prüft die Übereinstimmung der Vertragsunterlagen mit den seit 2016 geltenden europäischen Vorschriften für ein offenes Internet.
Der Grundsatz des offenen Internets bedeutet, dass Internetanbieter den Zugang zu bestimmten Diensten nicht einschränken oder Geschwindigkeiten vorrangig herabsetzen dürfen. ILR behauptet, dass die Einhaltung dieser Grundsätze in Luxemburg seit 9 Jahren gewährleistet ist, ohne die Innovation zu beeinträchtigen.