A3 wird in beide Richtungen gesperrt: Alles, was Sie über die 4-tägige Sperrung wissen müssen

Getty Images
Vor dem Hintergrund der laufenden Arbeiten zum Ausbau der Autobahn A3 hat das luxemburgische Mobilitätsministerium eine weitere größere Maßnahme angekündigt, die eine der wichtigsten Verkehrsadern des Landes betrifft. Von Donnerstag, den 8. Mai um Mitternacht bis Montagmorgen, den 12. Mai 2025 wird der Verkehr zwischen den Anschlussstellen Croix de Gasperich und Croix de Bettembourg in beiden Richtungen gesperrt. Von den Sperrungen sind auch die Anschlussstellen und die Zufahrt zur größten Tankstelle des Landes, Aire de Berchem, betroffen.
Die Vollsperrung dauert von Donnerstag, 8. Mai, 00:00 Uhr bis Montag, 12. Mai, 05:00 Uhr:
- Verkehr auf der A3 in Richtung Luxemburg (von Süden nach Norden);
- Ausfahrten von der A13 auf die A3 in Richtung Luxemburg;
- Ausfahrt auf die A3 von der N31 über die Anschlussstelle Livange.
Und ab 02:00 Uhr am Freitag, 9. Mai:
- Sperrung des Verkehrs auf der A3 in Richtung Metz (Nord-Süd);
- Ausfahrten von der A1 und A6 über Croix de Gasperich auf die A3 Richtung Metz;
- und fahren Sie über die N31 wieder auf die A3 - jetzt in Richtung Süden.
Detours:
- Der Verkehr aus dem Süden (Croix de Bettembourg) in Richtung Luxemburg wird über die A13 in Richtung Esch geleitet, dann über die A4 und A6 mit Rückkehr auf die A3 im Norden.
- Diejenigen, die vom nördlichen Teil (Croix de Gasperich) in Richtung Metz fahren, müssen einen Umweg über die A6 (in Richtung Belgien), dann die A4 und die A13 zurück zum südlichen Teil der A3 machen.
- Der Verkehr von der N31 wird je nach Richtung über Burange und die gleiche Verbindung A13-A4-A6 umgeleitet.
Von 21.30 Uhr am 8. Mai bis zum Morgen des 12. Mai wird die Zufahrt zum beliebten Freizeitgelände und zur Tankstelle Aire de Berchem, die täglich von Tausenden von Fahrzeugen genutzt wird, gesperrt.
Die Behörden warnen: Die ersten Staus werden bereits am Donnerstagabend auftreten, da die Vorbereitungsarbeiten mehrere Stunden vor der eigentlichen Sperrung beginnen werden. Autofahrern wird empfohlen, ihre Fahrten im Voraus zu planen und diese Abschnitte nach Möglichkeit zu meiden.