facebook
Luxtoday

CFL führt erste Elektrobusse ein

Zuletzt aktualisiert
09.05.25
New electric buses in Luxembourg

CFL, Patrick Flammang

Am 8. Mai 2025 fand im Busdepot der CFL in der Region Luxemburg-Bonnevoie eine offizielle Einweihungsfeier für 12 neue Elektrobusse statt, die die erste Phase eines ehrgeizigen Plans zur Umstellung auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität darstellen. An der Veranstaltung nahmen Yuriko Backes, Ministerin für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Jeannot Waringo, Vorsitzender des Verwaltungsrats der CFL, und Marc Wengler, CEO der CFL, teil.

Die CFL beabsichtigt, ihre Busflotte bis 2030 vollständig durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Bereits 2026 sollen 12 weitere Elektrobusse hinzukommen. Wie Minister Backes betonte, deckt der langfristige Vertrag zwischen der Regierung und CFL, der am 31. Juli 2024 unterzeichnet wurde, den Zeitraum von 2025 bis 2034 ab und bietet eine stabile Grundlage für Investitionen in nachhaltige Mobilität.

Die neuen Elektrobusse - die Mercedes eCitaro-Modelle - haben eine durchschnittliche Autonomie von 250 Kilometern und bieten einen spürbaren Umweltvorteil. Die CFL hat errechnet, dass der Umstieg von Diesel auf diese Fahrzeuge die CO₂-Emissionen um 1.651,37 Tonnen pro Jahr reduziert - eine Zahl, die mit den jährlichen Emissionen von mehr als 1.000 Autos vergleichbar ist.

Das Gesamtbudget für das Projekt betrug 7,73 Millionen Euro.

Das Projekt erforderte nicht nur erhebliche Investitionen in das rollende Material, sondern auch in die Infrastruktur:

  • 14 Ladestationen und 2 Stromabnehmer sind bereits auf dem Busdepot installiert worden;
  • Das Personal (etwa 250 Fahrer) wurde für den Betrieb von Elektrobussen geschult;
  • Die CFL plant außerdem dezentrale Ladestationen auf den Strecken von 10 RGTR-Buslinien, die das Unternehmen betreibt.

Sophie Lacour, Direktorin für Personenverkehr bei der CFL, betonte, dass das Projekt Sicherheit, Servicequalität und Energieeffizienz miteinander verbinde, und dass die Einführung der neuen Busgeneration eine Quelle des beruflichen Stolzes sei.

Der jetzige Start ist nicht der erste Schritt des Unternehmens in die Elektromobilität: Zwei Elektrobusse wurden bereits in einem Pilotprojekt getestet. Die CFL geht nun von Pilotlösungen zu einer Systemtransformation über, bei der die Busse eine logische Ergänzung zum bereits seit langem bestehenden elektrifizierten Schienenverkehr des Unternehmens darstellen - die Züge der CFL werden seit 2008 mit erneuerbarer Energie betrieben.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
09.05.25

Fotos aus diesen Quellen: CFL, Patrick Flammang

Autoren: Alex