facebook
Luxtoday

Der luxemburgische Flughafen wird erneut umfassend renoviert

Zuletzt aktualisiert
03.09.25
Luxembourg airport

Daniel Eledut, Unsplash

Nur vier Jahre nach einer kostspieligen Sanierung der Start- und Landebahn soll der luxemburgische Flughafen Findel einer umfassenden Renovierung unterzogen werden. Das 150 Millionen Euro teure Modernisierungsprojekt hat die Erwartungen nicht erfüllt: Der technische Zustand der Start- und Landebahn entspricht nicht den erforderlichen Betriebsstandards.

Nach Angaben von Mobilitätsministerin Yuriko Backes werden die Fluggäste jedoch keine zusätzlichen Kosten spüren. In ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des ADR-Abgeordneten Jeff Engelen erklärte die Ministerin, dass alle Inspektions- und Reparaturkosten vollständig vom Flughafenbetreiber lux-Airport getragen werden. Das bedeutet, dass die Gebührenstruktur unverändert bleibt und die Ticketpreise nicht steigen werden.

Darüber hinaus erwägt lux-Airport bereits rechtliche Schritte gegen die an dem Projekt beteiligten Bauunternehmen und Ingenieurbüros. Es könnte möglich sein, ihnen die Verantwortung für Verstöße oder eine schlechte Qualität der Arbeit nachzuweisen.

Bakes betont, dass die Verantwortung für das Projekt allein bei lux-Airport liegt; diese Struktur war es, die die Verträge abgeschlossen und die Ausführung kontrolliert hat. Dies ist nicht nur eine Demonstration des Prinzips der Verantwortlichkeit, sondern auch ein Weg, die Interessen des Staates und der Passagiere ohne zusätzliche Haushaltsausgaben zu schützen.

Offen bleibt die Frage, welche Mängel an der Start- und Landebahn festgestellt wurden und inwieweit sie die Flugsicherheit und die Flugpläne beeinträchtigen. Die Behörden versichern jedoch, dass der Betrieb des Flughafens nicht gefährdet ist und alle erforderlichen Maßnahmen unverzüglich ergriffen werden.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
03.09.25

Fotos aus diesen Quellen: Daniel Eledut, Unsplash

Autoren: Alex Mort