Der Kodex für europäische Statistiken feiert sein 20-jähriges Bestehen

Getty Images
Im Jahr 2025 feiert das Europäische Statistische System ein wichtiges Jubiläum - 20 Jahre seit der Annahme des Kodex für europäische Statistiken. Dieses Dokument, das von Eurostat und den nationalen statistischen Ämtern am 25. Februar 2005 angenommen wurde, war ein Wendepunkt bei der Gewährleistung von Qualität, Transparenz und Unabhängigkeit der Statistiken in der EU.
Der Kodex umfasst 16 Grundsätze und 84 Indikatoren, die das institutionelle Umfeld, die Datenerhebung und die Veröffentlichungsprozesse abdecken. Alle nationalen Behörden, die europäische Statistiken erstellen, sind zur Einhaltung dieser Standards verpflichtet, und ihre Einhaltung wird regelmäßig durch Peer Reviews überprüft.
Am 25. Mai 2005 erkannte die Europäische Kommission den Kodex formell als gemeinsame Standards an und forderte die Mitgliedstaaten auf, sie durchzusetzen. Damit wurde eine solide Grundlage für den Aufbau einer gemeinsamen Statistikkultur in der Europäischen Union geschaffen, die den Daten, auf die sich die öffentliche Politik stützt, zusätzliche Legitimität verleiht.
Der Kodex wurde in den letzten zwei Jahrzehnten zweimal grundlegend überarbeitet. Diese waren notwendig, um dem technologischen Wandel, den veränderten Methoden der Datenerhebung, den steigenden Erwartungen der Öffentlichkeit und den Forderungen nach Transparenz Rechnung zu tragen. Durch diese Aktualisierungen bleibt das Dokument in einem sich rasch verändernden Umfeld relevant und anwendbar.
Die Stärken des Kodexes sind seine Flexibilität und seine Fähigkeit, sich an künftige Herausforderungen anzupassen. Im Zeitalter wachsender Datenmengen, künstlicher Intelligenz und Automatisierung wird der Bedarf an klaren Standards, die die Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit von Informationen gewährleisten, immer größer.
Für November 2025 ist eine hochrangige internationale Konferenz über die Rolle des Kodex beim Aufbau von Vertrauen in die amtliche Statistik geplant. Die Veranstaltung wird eine Plattform sein, auf der nicht nur die Vergangenheit analysiert, sondern auch über die Zukunft nachgedacht wird - darüber, wie die Position des Kodex angesichts des wachsenden Wettbewerbs um die öffentliche Aufmerksamkeit und der Risiken der Datenmanipulation erhalten und gestärkt werden kann.
Da immer mehr Entscheidungen auf der Grundlage statistischer Informationen getroffen werden, sind es Instrumente wie der Kodex für europäische Statistiken, die es Bürgern, politischen Entscheidungsträgern und Forschern ermöglichen, sich auf validierte und vergleichbare Daten zu verlassen.