facebook
Luxtoday

EU-Eiscremeproduktion bricht Rekorde

Zuletzt aktualisiert
29.07.25
Ice Cream production in Luxembourg

Shamblen Studios, Unsplash

Nach Angaben von Eurostat wird die Europäische Union im Jahr 2024 3,3 Milliarden Liter Speiseeis produzieren - 2 % mehr als im Vorjahr. Dies war möglich, obwohl die Produktion in einigen wichtigen Ländern zurückging: Frankreich verringerte die Produktion um 12 %, Italien um 7 %, Spanien um 6 % und Deutschland um 1 %. Nur Polen, das zu den "Top 5" gehört, verzeichnete ein starkes Wachstum von 29 % auf 298 Millionen Liter.

Unter den anderen Ländern verzeichneten Belgien (+35%), Bulgarien (+19%) und die Tschechische Republik (+15%) einen deutlichen Anstieg der Speiseeisproduktion. Deutschland blieb mit 607 Millionen Litern an der Spitze, gefolgt von Frankreich (501 Millionen) und Italien (492 Millionen).

Die EU exportierte 265,3 Millionen Kilogramm Speiseeis - 1 % mehr als im Jahr 2023. Die Einfuhren stiegen jedoch um beeindruckende 24 % auf 69,3 Millionen Kilogramm. Frankreich ist nach wie vor der größte Exporteur, der 55,9 Millionen Kilogramm ins Ausland schickte (21 % aller Nicht-EU-Ausfuhren), vor Italien (42,6 Millionen), den Niederlanden, Deutschland und Belgien.

Luxemburg, Zypern und Malta stellen aus wirtschaftlichen Gründen keine Produktionsdaten zur Verfügung. Die Daten aus Irland und Slowenien für 2023-2024 sind klassifiziert und für Ungarn und die Slowakei wurden sie als unzuverlässig eingestuft.

Der Gesamtanstieg der Produktion in der EU erklärt sich jedoch aus der Tatsache, dass in mehr Ländern Zuwächse zu verzeichnen waren, was auf eine gleichbleibend hohe Nachfrage nach dem Erzeugnis auch unter den Bedingungen wirtschaftlicher Instabilität hindeuten könnte.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
29.07.25

Fotos aus diesen Quellen: Shamblen Studios, Unsplash

Autoren: Alex Mort

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Erhalten Sie nützliche Tipps, lokale Nachrichten und Ratgeber für Expats in Luxemburg – direkt in Ihr Postfach.