Wie tschechische Biber die Regierung retteten

Tim Umphreys, Unsplash
In der Region Brdy in der Tschechischen Republik ist ein Staudammprojekt, das mehr als 1 Million Dollar kostet, ins Stocken geraten. Die Planung dauerte sieben Jahre, aber die erforderlichen Genehmigungen wurden nie erteilt. Im Januar entdeckten die Anwohner plötzlich, dass das Problem gelöst war - der Damm war bereits gebaut worden, allerdings nicht von Menschen, sondern von Bibern.
Diese semiaquatischen Nagetiere nutzen Äste, Schlamm und Steine, um natürliche Teiche anzulegen, die einer Vielzahl von Arten - von Insekten und Fischen bis hin zu Elchen und Kranichen - Schutz bieten. Ihre Strukturen kontrollieren Überschwemmungen, speichern Kohlenstoff und schützen sogar vor Waldbränden.
Experten weisen darauf hin, dass Biber über Nacht einen Stausee anlegen können, ein echter Damm jedoch mehrere Wochen braucht, um sich zu bilden - wahrscheinlich wurde der Vorgang einfach übersehen, bis er abgeschlossen war.
Studien zeigen, dass Biberdämme Schwermetalle und Schadstoffe besser filtern als millionenschwere Kläranlagen. Kalifornien und Oregon bauen sogar künstliche Nachbildungen von Biberdämmen, um diese natürlichen Ingenieure anzulocken.
Die tschechischen Behörden hätten das Bauwerk abreißen und die bürokratischen Verfahren fortsetzen können, doch sie erkannten den ökologischen Wert des Staudamms an und ließen ihn so, wie er war.
"Die Biber haben großartige Arbeit geleistet", sagen die örtlichen Umweltschützer und bestätigen, dass die Natur manchmal bessere Arbeit leistet als der Mensch.