Luxemburg hat 480 Millionen Euro für den Erwerb erschwinglicher Wohnungen bereitgestellt

Getty Images
Die Minister Claude Meisch, Léon Gloden und Max Hahn antworteten auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Marc Goergen, welche Schritte unternommen werden, um Familien mit Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche zu helfen.
Angesichts der schweren Wohnungskrise versucht die Regierung, den Bau von erschwinglichem Wohnraum zu beschleunigen und die finanzielle Belastung der Familien zu verringern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
Einkommensgrenzen für Wohngeld erhöht
Der Zugang zu Hypothekarkrediten wurde vereinfacht
Geringere finanzielle Belastung der Mieter
Mehr Möglichkeiten zum Erwerb von erschwinglichem Wohnraum
Belebung des Marktes für erschwinglichen Wohnraum
Investitionen in den Wohnungsbestand
Unterstützung der Gemeinden bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
Die getroffenen Maßnahmen zielen darauf ab, Familien mehr Möglichkeiten zu geben, eine Wohnung zu finden oder zu kaufen. Doch auch mit der erweiterten Unterstützung bleibt die Wohnungskrise in Luxemburg ein akutes Problem, das langfristige Lösungen erfordert. Die Regierung sucht weiterhin nach neuen Instrumenten, um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu beschleunigen und die Bürger angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten zu unterstützen.