Datenlecks in der Automobilindustrie: Ist Luxemburg betroffen?

Cash Macanaya, Unsplash
Der Abgeordnete Marc Goergen hat eine parlamentarische Anfrage zu Datenschutzverletzungen in der Automobilindustrie gestellt. Premierminister Luc Frieden und der Minister für Verbraucherschutz antworteten, dass es in Luxemburg derzeit keine derartigen Vorfälle gibt.
Bei der Nationalen Verbraucherschutzdirektion und der Nationalen Datenschutzkommission (CNPD) sind keine Beschwerden in dieser Angelegenheit eingegangen. Der luxemburgische Verbraucherverband (Union luxembourgeoise des consommateurs) hat ebenfalls keine Beschwerden von Bürgern registriert.
Am 17. Januar 2025 informierte die deutsche Datenschutzbehörde in Niedersachsen die Aufsichtsbehörden in der gesamten EU, einschließlich der luxemburgischen CNPD, über eine mögliche Datenschutzverletzung in der Automobilbranche.
Die Ermittlungen sind noch im Gange, und die CNPD konnte keine näheren Angaben zu den möglichen Folgen für die Luxemburger Bürger machen.
Obwohl es in Luxemburg keine bestätigten Fälle gibt, beobachten die Behörden die Situation in der EU genau. Es bleibt offen, ob diese Untersuchung Auswirkungen auf den Automarkt haben wird und ob in Zukunft zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten von Autobesitzern eingeführt werden.