facebook
Luxtoday
Europa

Luxemburg vs. Niederlande: zwei beste Steuerländer Europas für Expats

Der Artikel soll zukünftigen Expatriates helfen, eine Entscheidung zwischen den Niederlanden und Luxemburg zu treffen. Hier finden Sie einen Vergleich von Bevölkerung, Lebensqualität und -kosten, Arbeitsmöglichkeiten, Durchschnittslöhnen und Steuersystemen.

Zuletzt aktualisiert
03.02.25

Die Niederlande und Luxemburg sind kleine Länder, die im Nordwesten Europas liegen. Sie sind beide Mitglieder der politisch-wirtschaftlichen Union der Benelux-Länder und haben fast ähnliche Flaggen. Außerdem haben sie den höchsten Lebensqualitätsindex der Welt, günstige Steuersysteme und einen hohen Anteil an Expats an ihrer Bevölkerung. Hat das eine Land einen Vorteil gegenüber dem anderen?

Luxemburg gegen die Niederlande: Das Wichtigste in Kürze

Luxemburg und die Niederlande sind zwei europäische Kraftpakete, die ihren Bewohnern und Besuchern jeweils einzigartige Vorteile bieten. Mit einer reichen Geschichte und einer großen Rolle in der Vergangenheit Europas sind sie sich in einigen Dingen ziemlich ähnlich. Das fängt schon bei den Flaggen an.

In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die diese Entscheidung beeinflussen, von den Lebenshaltungskosten bis hin zu den Beschäftigungsmöglichkeiten. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, um Ihnen die Entscheidung zwischen Luxemburg und den Niederlanden zu erleichtern. Zunächst werfen wir einen Blick auf die Länder und ihre Bevölkerung.

Großherzogtum Luxemburg
Eines der kleinsten Länder der Welt, das im Nordwesten Europas liegt.
Königreich der Niederlande
Das Land der Tulpen, Holzschuhe und Windmühlen, das von der Nordsee begrenzt wird.

Bevölkerung und Gebiet

Luxemburg und die Niederlande sind kleine Länder im Nordwesten Europas. Beide sind auch Teil der EU. Luxemburg ist mit einer Gesamtfläche von nur 2.586 Quadratkilometern das kleinste Land, das mehr als 16 Mal in das Gebiet der Niederlande passt.

2,590
Quadratkilometer - Gebiet von Luxemburg
41,865
Quadratkilometer - Gebiet der Niederlande

Luxemburg grenzt an 3 Länder: Deutschland im Osten, Belgien im Westen und Norden und Frankreich im Süden. Die Bevölkerung Luxemburgs beträgt fast 700.000 Menschen. Luxemburg hat Berge und eine schöne Natur. Die Menschen sind gesellig und aufrichtig.

Im Osten grenzen die Niederlande an Deutschland, und im Süden, zwischen den Niederlanden und Luxemburg, befindet sich Belgien, das dritte Land der Benelux-Staaten. Die Niederlande haben etwas mehr als 18 Millionen Einwohner. Der größte Teil der Niederlande ist flach, nur im Süden gibt es einige Hügel. Die Strände sind im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Die Menschen sind freundlich, offen und direkt.

bild2.png
Grafiken von Luxtoday
672,000
Bevölkerung von Luxemburg im Jahr 2024
18,093,900
Bevölkerung der Niederlande im Jahr 2024

In Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande, leben mit 921 402 Einwohnern mehr Menschen als im gesamten Land Luxemburg. Allerdings beträgt das Bevölkerungswachstum in den Niederlanden seit 2012 nur 6 %, während das Wachstum im Großherzogtum 25,9 % beträgt.

Expat-Bevölkerung

Was die Zusammensetzung der Bevölkerung anbelangt, so ist der Anteil der im Ausland geborenen Bevölkerung in Luxemburg mit 43 % beträchtlich. Die meisten dieser Personen waren portugiesischer und französischer Nationalität. Im Vergleich dazu haben die Niederlande mit 26 % einen relativ geringeren, aber immer noch beachtlichen Anteil an im Ausland geborenen Personen, die zumeist auch aus Europa stammen.

Allgemeine Stimmung im Vergleich

Vergleicht man die allgemeine Stimmung in Luxemburg und den Niederlanden, so fallen neben einigen bemerkenswerten Gemeinsamkeiten auch einige Unterschiede in Kultur und Lebensstil auf.

Sprachen
Klima
Lebensstil

Das Leben in Luxemburg kann sehr befriedigend sein. Es ist nicht schwer, einen hervorragenden Job mit hohem Gehalt zu finden und sich in einer entspannten Stadt wohlzufühlen. Die Niederlande können Ihnen einen interessanten, gut bezahlten Job und mehr Möglichkeiten bieten, das Leben zu genießen, wenn Sie jung sind.

Was sind die Gemeinsamkeiten?
Warm
Milde Winter und ein angenehmes Klima sorgen das ganze Jahr über für gute Laune. Ein Pelzmantel ist nicht nötig.
Ideal für Reisende
Eine gut ausgebaute Reisestruktur, Herbergen und Hotels und ein großer Strom von Touristen, die zu Besuch kommen.
Eine Sprache
Englisch ist eine weit verbreitete Sprache im Geschäftsleben und in der täglichen Kommunikation, so dass es leicht sein wird, sich anzupassen, wenn man es beherrscht.
Willkommensgruß für Expats
Beide Länder bieten ein großartiges Umfeld für diejenigen, die sich entschlossen haben, ein neues Leben in einem fremden Land zu beginnen.

Qualität und Kosten des Lebens

Die nächsten beiden Aspekte, die wir analysieren werden, sind die Lebensqualität und die Lebenshaltungskosten in beiden Ländern, zwei äußerst wichtige Elemente, die oft Hand in Hand gehen.

Qualitätsindex

Die Bewertung des Wohlbefindens der europäischen Bürger ist aufgrund des subjektiven Charakters dieses Aspekts recht komplex. Die Statistiken der Europäischen Union bieten jedoch einige Einblicke. Eine solche Metrik ist der Global Life Satisfaction Index, bei dem die Europäer ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 (sehr unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) bewerten.

bild3.png
Quelle: Numbeo

Der Gesamtindex für die globale Lebenszufriedenheit ist in beiden Ländern recht vergleichbar, mit einem Wert von 7,2 für Luxemburg und 7,6 für die Niederlande. Luxemburg beansprucht den ersten Platz, dicht gefolgt von den Niederlanden in einem 2024 Quality of Life Index Report von Numbeo.

Obwohl die Niederlande bei der Lebensqualität den zweiten Platz einnehmen, sind andere Indizes besser als Luxemburg, wie der Sicherheitsindex, der Gesundheitsindex, die Pendlerzeiten und das Klima, während Luxemburg bei den Lebenshaltungskosten und dem Verhältnis von Immobilienpreisen zu Einkommen besser abschneidet. Beim Index der Umweltverschmutzung sind sie gleich gut.

Lebenshaltungskosten

Untersuchen wir nun die Lebenshaltungskosten in Luxemburg und den Niederlanden. In beiden Ländern sind die Lebenshaltungskosten hoch, aber um das Ausmaß zu verstehen, ist es nützlich, Referenzindizes zu verwenden. Numbeo bietet die weltweit größte Datenbank zu den Lebenshaltungskosten, deren Daten und Indizes uns ein klareres Bild vermitteln.

Es ist etwas komplizierter, die Lebenshaltungskosten zu vergleichen, weil die Niederlande größer sind und mehr Städte haben als Luxemburg. Wir werden also zwei niederländische Städte mit Luxemburg vergleichen. Zunächst schauen wir uns Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, und Luxemburg, die Hauptstadt des Großherzogtums, an.

Die Lebenshaltungskosten in Luxemburg sind etwa 10,6% niedriger als in Amsterdam. Ein großer Teil dieses Unterschieds ist auf die niedrigeren Mieten für Unterkünfte zurückzuführen. Außerdem sind die Restaurantpreise in Luxemburg um 4,3 % niedriger. Die Preise für Lebensmittel sind in Luxemburg um 7,4 % höher, aber die Einheimischen haben eine um 52,3 % höhere Kaufkraft als in Amsterdam.

Eindhoven ist die Heimat des Hightech-Campus, und ASML ist ganz in der Nähe. Wenn Sie in der Technologiebranche arbeiten möchten, ist Eindhoven definitiv einen Blick wert. Wenn Sie Luxemburg mit Eindhoven vergleichen, werden Sie feststellen, dass das Leben in Luxemburg, einschließlich der Miete, 9,6 % teurer ist. Restaurants und Lebensmittel sind in Eindhoven 19,5 % bzw. 10,1 % billiger. Auf der anderen Seite ist die lokale Kaufkraft in Luxemburg um 24,6 % höher.

Bildung und Familienkosten

Wenn Sie darüber nachdenken, mit einer Familie in einem dieser Länder zu leben, sollten Sie die Kosten für die Kinderbetreuung berücksichtigen. In Luxemburg ist sie viel billiger als in den Niederlanden. Der durchschnittliche Preis in Luxemburg ist 43,5 % niedriger pro Monat für ein Kind.

In beiden Ländern ist die Grundschulbildung bis zur High School kostenlos. Sie können sich auch für internationale Schulen entscheiden, die eine jährliche Gebühr erheben. Luxemburg hat eine Universität, während die Niederlande mehrere haben.

bild4.png
Quelle: Lebenshaltungskostenvergleich von Numbeo

Der öffentliche Nahverkehr ist in beiden Ländern gut organisiert und sicher, aber in Luxemburg kostenlos, während er in den Niederlanden recht teuer ist. In den Niederlanden ist der Flughafen Schiphol ein großes Drehkreuz für den internationalen Flugverkehr. Dies bedeutet, dass es sehr einfach ist, überall auf der Welt zu fliegen. Der Flughafen Luxemburg ist zwar ein großer Regionalflughafen, hat aber weniger internationale Verbindungen als Schiphol.

Transport
Luxemburg
Züge und Busse
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Luxemburg sind völlig kostenlos. Warum, erfahren Sie in unserem Artikel
Den Artikel lesen

Beschäftigung und Arbeitsmöglichkeiten

Wir sind an einem entscheidenden Punkt angelangt: Beschäftigung und Arbeitsmöglichkeiten. Sowohl Luxemburg als auch die Niederlande bieten umfangreiche Möglichkeiten, aber jedes Land zeichnet sich in unterschiedlichen Bereichen aus.

BYOB (Bring Your Own Business)

Luxemburg und die Niederlande sind beides großartige Länder, um Ihr eigenes Unternehmen zu verlagern oder Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den speziellen Websites für Unternehmen in Luxemburg und in denNiederlanden.

Top-Branchen

Sowohl im Großherzogtum als auch in den Niederlanden finden Sie leicht Jobs im Baugewerbe, in der Technik, im Gesundheitswesen und im Finanzwesen, wo derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften und viele offene Stellen bestehen. Ein weiterer Sektor, in dem in allen Ländern nach Mitarbeitern gesucht wird, ist die Logistik.

Arbeit
Luxemburg
Job

Wie man einen Job in Luxemburg bekommt: Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Vertrag

Gefragte Berufe in Luxemburg vs. Niederlande

Die folgende Tabelle zeigt die gefragtesten Berufe in beiden Ländern. Die Daten stammen von der luxemburgischen ADEM (Agence pour le Développement de l'Emploi) und der ThinkEurope Website.

Die meistgefragten Jobs in beiden Ländern im Jahr 2024
🇱🇺 Luxemburg🇳🇱 Niederlande
Analyse von Krediten und BankrisikenSoftwareentwickler und Datenwissenschaftler
Verwaltung von BankkundenProjektleiter und Humanressourcen
Büro und mittleres Management in der FinanzbrancheCybersecurity-Experten
Pflasterung und Instandsetzung von GehwegenRechtsberater, Finanz- und Unternehmensanalysten
Industrielle Forscher im Bereich Management und IngenieurwesenMaschinenbediener und Kfz-Techniker
Produktionsmanagement und -technikElektriker und Installateure
Installation und Wartung von IndustrieanlagenHVAC-Techniker
Betreuungsassistentin / KrankenschwesterLkw- und Lastwagenfahrer
PsychologistLagerarbeiter

Mindestlöhne und -gehälter

Da die Europäische Union so viele Länder mit unterschiedlichen Volkswirtschaften umfasst, sind auch die Löhne in der EU sehr unterschiedlich. Bulgarien hat den niedrigsten Mindestlohn, während Luxemburg den höchsten hat. Es gibt zwei Mindestlöhne: einen für ungelernte Arbeiter und einen für qualifizierte Arbeiter in Luxemburg. Der Mindestlohn für einen ungelernten Arbeiter ab 18 Jahren beträgt 2.570,93 Euro, während er für einen Facharbeiter 3.085,11 Euro beträgt.

In Luxemburg hängt der Lohn einer Person von einigen wichtigen Faktoren ab, z. B. von der Branche, dem Bildungsniveau, der Qualifikation und dem Alter. In einem entwickelten Land wie Luxemburg sind Gleichheit und Fairness wichtig, aber sie können sich nicht auf den Lohn einer Person auswirken. Der Durchschnittslohn in Luxemburg beträgt 68.151 Euro, die Gehälter werden automatisch angepasst, was als Lohnindexierung bezeichnet wird. 

Wage
Finanzen
2024
Über die möglichen Gehälter in Luxemburg haben wir bereits in unserem Artikel
Artikel lesen
Mindestlöhne in den Niederlanden

In den Niederlanden sind es meist dieselben Schlüsselfaktoren, die den Lohn eines Arbeitnehmers bestimmen. Alter, Branche, Ausbildung und Erfahrung. Der Durchschnittslohn liegt in den Niederlanden bei 55.842 Euro.

2,300
Euro beträgt der Mindestlohn in den Niederlanden sowohl für qualifizierte als auch für ungelernte Arbeitnehmer.
36.97%
der Steuer wird auf die ersten 75.518 Euro des Einkommens in den Niederlanden berechnet.

Besteuerung des Einkommens

Luxemburg hat ein progressives Steuersystem, bei dem die Steuerzahler einen höheren Steuersatz auf ihr Einkommen oberhalb einer bestimmten Schwelle zahlen müssen. In den letzten Jahren haben die Niederlande ihr Steuersystem erheblich reformiert.

3
Steuerklassen mit unterschiedlichen Steuersätzen gibt es in Luxemburg
2
Steuerklassen mit unterschiedlichem Steuersatz gibt es in den Niederlanden
45.78%
der höchstmögliche Steuersatz in Luxemburg
49.50%
des Steuersatzes auf das Einkommen über 75.518 Euro in den Niederlanden

Dies ist ein erster Anhaltspunkt, aber viele andere Faktoren müssen berücksichtigt werden. Es ist ratsam, eine auf die individuellen Umstände zugeschnittene professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um ein umfassendes Verständnis der steuerlichen Auswirkungen zu erhalten.

Vor und nach Steuern

Wenn Sie eine Vorstellung davon bekommen möchten, wie viel Steuern Sie in Luxemburg zahlen müssen, sollten Sie unseren Service in Anspruch nehmen. Wir haben einen Einkommensrechner erstellt, der eine Menge erklärt.

Umzugsverfahren und -optionen

Ein Umzug in ein neues Land bringt eine Vielzahl von Fragen und Überlegungen mit sich. Wenn man einen Umzug nach Luxemburg oder in die Niederlande in Erwägung zieht, stellt sich die Frage nach den Visabestimmungen, der Aufenthaltsgenehmigung und dem gesamten Prozess der Eingewöhnung in eine neue Umgebung. Dies sind die üblichen Verfahren, die erforderlich sind.

Beliebte Gründe für eine Umsiedlung

Studies
Arbeit
Familie

Wie wählt man einen Standort zwischen Luxemburg und den Niederlanden aus?

Der Umzug in ein neues Land ist eine wichtige Entscheidung, bei der zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen sind. Wie bereits erwähnt, sind die Lebensqualität, die Sicherheit, das Einkommen und sogar die Steuern in beiden Ländern recht vergleichbar. Es könnte also sehr schwierig sein, sich für eines zu entscheiden.

🇱🇺 Luxemburgs beste und weniger sehenswerte Seiten
Luxemburg hat die höchsten Mindestlöhne in Europa und bietet damit eine solide finanzielle Grundlage für Arbeitnehmer.
Das Land bietet eine lebendige, multikulturelle Atmosphäre mit einem hohen Anteil an im Ausland geborenen Menschen, die Neuankömmlinge willkommen heißen.
Luxemburg bietet spezielle Visa, wie die European Blue Card, für hochqualifizierte Arbeitskräfte an, was den Umzug von Fachkräften erleichtert.
Die niedrigen Unternehmenssteuersätze machen Luxemburg zu einem attraktiven Ziel für Unternehmer und Geschäftsinhaber.
Das Land verfügt über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem, das den Zugang zu qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen gewährleistet.
Luxemburg bietet kostenlose öffentliche Verkehrsmittel, die das Reisen innerhalb des Landes einfach und kostengünstig machen.
Auch wenn die Lebenshaltungskosten in Luxemburg nicht so hoch sind wie in den Niederlanden, so sind sie doch beträchtlich, insbesondere was die Mietpreise betrifft.
Der Spitzensteuersatz in Luxemburg ist sehr hoch, und die Besteuerung ist progressiv.
Die Wohnkosten in Luxemburg sind recht hoch, und es kann schwierig sein, mit einem geringen Budget eine Wohnung zu mieten, insbesondere in der Hauptstadt.
Um ein Studentenvisum zu erhalten, muss ein erhebliches Einkommen nachgewiesen werden, was für ausländische Studenten schwierig sein kann. Außerdem sind Studenten während ihres Aufenthalts auf eine Teilzeitbeschäftigung beschränkt.
Sie müssen möglicherweise hartnäckig sein, um eine Genehmigung und anschließend die Staatsbürgerschaft zu erhalten. Es erfordert einen ständigen Aufenthalt im Land und Sprachkenntnisse, aber nicht nur.
🇳🇱 Vor- und Nachteile der Niederlande bei der Umsiedlung
Wer möchte nicht an der Küste wohnen. Die Niederlande haben Strände und Wasser in der Nähe, wo man das Leben genießen kann.
Es gibt keine Sprachbarrieren, da die englische Sprache weit verbreitet ist. Vielleicht möchten Sie trotzdem Niederländisch lernen, aber es ist gut für einen Neuanfang.
Der zweite Platz im Lebensqualitätsindex ist kein Scherz. Die Menschen hier entscheiden sich für einen ökologischen Lebensstil, genießen die Kunst und die gute Balance zwischen Leben und Arbeit.
Wenn Sie im Finanz- oder IT-Bereich arbeiten oder ein Unternehmen haben, werden Sie sich in den Niederlanden wie zu Hause fühlen. Es gibt einen großartigen Arbeitsmarkt, eine entwickelte Wirtschaft und Möglichkeiten für Start-ups und mehr.
Auch Elektriker, Klempner, Schweißer und andere "Blue Collar"-Berufe sind hier gefragt, so dass der Arbeitsmarkt für alle gut ausgeglichen ist.
Ein klares Steuersystem mit nur 2 Klassen wird Ihnen helfen, Ihre Pflichten zu erfüllen, sobald Sie Ihren Steuerwohnsitz haben. Die Niederlande haben auch Doppelbesteuerungsabkommen mit vielen Ländern.
Viele Möglichkeiten, das Leben für junge Leute, Reisende und Familien gleichermaßen zu genießen, machen es zu einem belebten Ort in der Nähe aller wichtigen Reiseziele in Europa. Und die Geschäfte sind sonntags geöffnet!
Die relativ hohen Lebenshaltungskosten könnten für einige eine Unannehmlichkeit darstellen. Die Preise für Miete, Lebensmittel und Transport sind ein zu berücksichtigender Faktor.
Teure öffentliche Verkehrsmittel machen es einfacher, ein Fahrrad zu benutzen und sich gesund zu halten. Wenn Sie wissen, wie man Fahrrad fährt...
Teure Kinderbetreuungsdienste und Bildungsangebote können lästig sein. Besonders für jüngere Kinder, wenn Sie mit Ihrer Familie umziehen.
Nur Niederländisch ist eine Amtssprache, so dass man sich fragt, was passieren würde, wenn man alle drei Amtssprachen lernen und in verschiedenen Szenarien verwenden könnte.
Der Höchststeuersatz von 49,5 % ist für Personen mit hohem Einkommen relativ hoch. Aus diesem Grund gilt Luxemburg als Steueroase, während die Niederlande als attraktiver Wohnort angesehen werden.
faq

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In welcher Hauptstadt ist es teurer zu leben - in Amsterdam oder in Luxemburg?

Welches Land hat das beste Wetter, Luxemburg oder die Niederlande?

Wie sieht es mit dem öffentlichen Verkehr in Luxemburg und den Niederlanden aus?

Welches Land hat das bessere Bildungsniveau: Luxemburg oder die Niederlande?

Feedback senden
War dieser Artikel hilfreich?
Sehr hilfreich!
Informativ!
Ich habe es nicht verstanden
Dieser Artikel ist veraltet