facebook
Luxtoday

Der Rettungsdienst CGDIS hat seinen Fehler zugegeben

Zuletzt aktualisiert
08.02.25
Rescue Corps of Luxembourg made a fatal mistake

Getty Images

CGDIS Rescue hat einen Bericht über die Verzögerungen bei den Rettungsdiensten veröffentlicht, die den Ausgang eines tragischen Autounfalls in Huldange beeinflusst haben könnten. Am 25. Januar 2025 wurde eine Fußgängerin bei dem Unfall verletzt und erlag am nächsten Tag ihren Verletzungen.

Dem Bericht zufolge ging der Notruf um 18:07 Uhr bei der Notrufzentrale 112 ein, und um 18:08 Uhr wurden Einsatzkräfte nach Pommerloch zum Einkaufszentrum Knauf geschickt. 10 Minuten später stellte die Besatzung jedoch keinen Unfall fest und meldete ihn der Notrufzentrale. Erst nach dem Abhören der Anrufaufzeichnung wurde klar, dass sich der Unfall 33 Kilometer weiter nördlich - in Huldange - ereignet hatte.

Der korrigierte Notruf wurde erst um 18.24 Uhr abgesetzt, und der erste Krankenwagen erreichte den Ort des Geschehens um 18.33 Uhr, also 26 Minuten nach dem ersten Notruf. Die anderen Rettungsdienste trafen später ein: SAMU Ettelbruck um 18.55 Uhr und der Krankenwagen aus Clervaux um 19.00 Uhr. Das Opfer wurde um 20:10 Uhr ins Krankenhaus gebracht.

CGDIS gab zu, dass der Telefonist einen Fehler gemacht hatte, indem er zwei Einkaufszentren mit demselben Namen verwechselte. Er wusste nicht, dass es Knauf in Huldange gibt und nahm an, der Anruf sei für Pommerloch bestimmt. Dieser Fehler führte zu einer 16-minütigen Verzögerung beim Eintreffen der Rettungskräfte.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
08.02.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Aleksandr