facebook
Luxtoday

Zoll beschlagnahmt mehr als 210.000 Zigaretten am Luxemburger Flughafen

Zuletzt aktualisiert
29.10.25
Tobacco smuggle in Luxembourg

Elsa Olofsson, Unsplash

Zwischen dem 29. August und dem 3. Oktober 2025 führten Beamte der luxemburgischen Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (Administration des douanes et accises) eine der größten Tabakschmuggelaktionen der letzten Jahre durch. Auf dem Luxemburger Flughafen beschlagnahmten sie 1.051 Stangen Zigaretten, was 210.385 Stück entspricht, die aus Ländern außerhalb der Europäischen Union geschmuggelt wurden.

Nach Angaben der Verwaltung wurden geschmuggelte Zigaretten im Gepäck von Fluggästen gefunden, die hauptsächlich aus der Türkei und Armenien ins Land kamen. In einem Fall griffen die Schmuggler zu einem besonders raffinierten Trick: Sie fälschten Gepäckanhänger, um den Anschein zu erwecken, das Gepäck stamme von einem Flug innerhalb der Union und unterliege daher keinen zusätzlichen Zollkontrollen.

Die Produkte sollten illegal innerhalb der EU verkauft werden, wodurch das Steuersystem umgangen und die Waren zu einem niedrigeren Preis angeboten wurden, was dem Haushalt und den ehrlichen Unternehmen schadete. Die Behörden erinnern daran, dass Tabakschmuggel nicht nur eine Ordnungswidrigkeit ist, sondern eine ernsthafte Bedrohung für die Wirtschaft darstellt, da er illegale Vertriebskanäle schafft und das Steuersystem unterminiert.

Gegen die Beteiligten wurden bereits Strafverfahren eingeleitet, und die Verwaltung betont, dass sie die Kontrollen weiter verstärken wird, insbesondere an wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie dem Luxemburger Flughafen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
29.10.25

Fotos aus diesen Quellen: Elsa Olofsson, Unsplash

Autoren: Alex Mort