Luxemburg startet den Wettbewerb "Astronaut für einen Tag 2025

Alex Shuper, Unsplash
Die Minister Lex Delles, Claude Meisch und Georges Mischo kündigten die Rückkehr des Wettbewerbs "Astronaut für einen Tag" an, der von der Luxembourg Space Agency (LSA) mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums, des Bildungsministeriums und des Sportministeriums organisiert wird. Dieser Wettbewerb bietet jungen Menschen eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt des Weltraums einzutauchen, wissenschaftliche und technische Fähigkeiten zu entwickeln und sich als zukünftige Entdecker des Universums zu erproben.
Nach dem Erfolg des ersten Programms wird der Wettbewerb im Jahr 2023 international ausgeschrieben. Im Jahr 2025 werden auch in Österreich und Estland Parallelwettbewerbe stattfinden, und es sind das ganze Jahr über weitere Veranstaltungen geplant, um junge Menschen für Raumfahrtberufe zu begeistern.
Der Wettbewerb macht nicht nur Spaß, sondern ist Teil der luxemburgischen Strategie, neue Talente für die Raumfahrtindustrie zu gewinnen. Angesichts des harten internationalen Wettbewerbs ist die Regierung sehr daran interessiert, junge Menschen für ein Studium in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) zu motivieren, da die Raumfahrtindustrie qualifizierte Fachkräfte benötigt.
Lex Delles, Wirtschaftsminister, sagte, dass "die Entwicklung von Talenten für die luxemburgische und europäische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere im Raumfahrtsektor. Dieser Wettbewerb inspiriert junge Menschen nicht nur, sondern führt sie auch an vielversprechende Berufe der Zukunft heran".
Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen ab 13 Jahren, die in luxemburgischen Schulen eingeschrieben sind. Die Auswahl umfasst Logik- und Fitnesstests, die denen ähneln, die bei den Auswahlverfahren der Raumfahrtbehörden verwendet werden. Die Tests finden zwischen März und Juli 2025 statt.
Die Finalisten werden in die "Astronautenklasse für einen Tag" aufgenommen, zu Weltraumbotschaftern ihres Landes ernannt und nehmen am 14. Oktober 2025 an einem Parabelflug teil, bei dem sie den Zustand der Schwerelosigkeit erleben können.
Der Wettbewerb umfasst auch Vorträge, Konferenzen und eine Sommerakademie, die jungen Menschen helfen soll, mehr über die Weltraumforschung zu erfahren.
Sportminister Georges Michaud betonte die Bedeutung der körperlichen Fitness: "Die körperlichen Tests werden den Teilnehmern helfen, die Bedeutung eines aktiven Lebensstils und von Ausdauer zu verstehen. Sie werden auch dazu beitragen, zu zeigen, dass der Beruf des Astronauten nicht nur intellektuelle, sondern auch körperliche Qualitäten erfordert.
Bildungsminister Claude Meisch fügte hinzu, dass "die Teilnahme an dem Wettbewerb jungen Menschen die Möglichkeit bietet, Schlüsselkompetenzen zu entwickeln: kritisches Denken, Teamarbeit, Ausdauer und Problemlösung. Es ist eine wertvolle Erfahrung, die ihnen helfen wird, die beruflichen Perspektiven, die der Raumfahrtsektor bietet, besser zu erkennen".
Alle Einzelheiten zum Wettbewerb, die Teilnahmebedingungen und der Zeitplan für die Auswahlphasen werden auf AstronautForaDay.lu veröffentlicht.
An der Pressekonferenz nahmen auch die Gewinner des Wettbewerbs 2023 teil, die ihre Eindrücke schilderten und berichteten, wie die Teilnahme an dem Programm ihre schulische und berufliche Laufbahn verändert hat.
Dank solcher Initiativen baut Luxemburg seine Position als eines der führenden Zentren der europäischen Raumfahrt weiter aus und inspiriert eine neue Generation zur Erforschung des Weltraums und wissenschaftlicher Disziplinen.