facebook
Luxtoday

Luxemburg verzeichnete eine Rekordzahl von Studenten

Zuletzt aktualisiert
10.09.25
Education in Luxembourg

Jordan González, Unsplash

Nach den offiziellen Statistiken des Bildungsministeriums waren zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 178.771 Schüler im luxemburgischen Bildungssystem eingeschrieben, 6.000 mehr als im Jahr zuvor. Davon sind 118.045 in der Primar- und Sekundarstufe eingeschrieben, während der Rest an der Erwachsenenbildung oder an Sprachkursen des Nationalen Spracheninstituts teilnimmt.

Im Primarbereich (enseignement fondamental) wurden 57.825 Schüler in öffentlichen Einrichtungen und 5.610 in öffentlichen Schulen eingeschrieben. Insgesamt sind 63.435 Kinder in der Primarstufe eingeschrieben. In der Sekundarstufe (enseignement secondaire) sind 44.132 Schüler im öffentlichen und 10.478 im privaten Sektor eingeschrieben. Die Gesamtzahl der Schüler in dieser Stufe beträgt 54 610. Damit ist die Zahl der Schüler im Land im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 2.900 gestiegen.

Es ist erwähnenswert, dass das Wachstum hauptsächlich auf Kosten der öffentlichen Schulen geht. Gleichzeitig zeigen private Einrichtungen, die nicht dem offiziellen Programm des Bildungsministeriums folgen, die Tendenz, die Zahl der Schüler sowohl im Primar- als auch im Sekundarbereich zu verringern. Gleichzeitig nimmt die Beliebtheit internationaler Programme weiter zu.

Parallel dazu entwickelt sich auch die Infrastruktur für die vorschulische und außerschulische Kinderbetreuung. Ende 2024 waren 71.353 Plätze in verschiedenen Einrichtungen, darunter Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten, registriert. Das sind 2.953 Plätze mehr als im Jahr 2023, was einem Anstieg von 4,3 Prozent entspricht. Der größte Anstieg (+5,5 %) ist bei den subventionierten Einrichtungen zu verzeichnen.

Im öffentlichen Primarschulwesen sind 6.520 Lehrkräfte beschäftigt. Die meisten von ihnen (86,5 %) sind verbeamtet, der Rest sind Zeit- oder Vertragsbedienstete. Im Sekundarbereich sind 6.011 Lehrkräfte beschäftigt, von denen 67 Prozent Beamte, 32 Prozent festangestellte Vertragsbedienstete und etwa 1 Prozent Aushilfslehrer sind.

Im Rahmen des staatlichen Subventionssystems Chèque-Service Accueil (CSA) erhielten im Jahr 2024 59.596 Einwohner und 3.701 Kinder aus grenzüberschreitenden Familien Unterstützung bei der Bezahlung der Kinderbetreuung. Damit wurden insgesamt 64,5 Prozent aller Kinder im Land abgedeckt.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
10.09.25

Fotos aus diesen Quellen: Jordan González, Unsplash

Autoren: Alex Mort