

Alle mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants in Luxemburg
In den luxemburgischen Sternerestaurants, in denen die Köche lokale Zutaten zu unvergesslichen Gerichten verarbeiten, geht es um die Menschen, die Preise und die Geschichten dahinter. Wir erzählen Ihnen die Details.
Mit 11 Restaurants, die bis 2025 mit 12 Michelin-Sternen ausgezeichnet werden, nimmt Luxemburg eine herausragende Stellung in der weltweiten Gastronomie ein. Das ist eine der höchsten Pro-Kopf-Zahlen überhaupt. Diese einzigartigen Küchen, die alles von handgesammelten Kräutern bis zu modernen französischen Klassikern servieren, verlangen mehrere hundert Dollar für Degustationsmenüs. Das müssen Sie unbedingt probieren, und hier ist der Grund dafür.
Welche Restaurants in Luxemburg einen Michelin-Stern haben
Beim Essen mit Michelin-Stern geht es hier nicht nur um das Essen. Es ist ein Handwerk, bei dem die Köche ihr jahrelanges Können in inspirierte Gerichte stecken, die überraschen und zufriedenstellen. Eine Mahlzeit mag 100 € kosten, aber die Gäste zahlen für die Qualitätsgarantie, den Erfindungsreichtum und die mit Sorgfalt eingekauften Zutaten. Diese Restaurants verdienen sich ihre Sterne durch unerbittliche Beständigkeit, die von den geheimnisvollen Michelin-Inspektoren beurteilt wird.
Der Michelin-Führer wurde 1900 von den Reifenherstellern André und Édouard Michelin als Handbuch für Autofahrer ins Leben gerufen, um Autofahrten (und Reifenverschleiß) zu fördern. In den 1930er Jahren wurde er zu einer Autorität in der Gastronomie: Sein System von einem bis drei Sternen zur Definition von Exzellenz wurde bekannt und begehrt. Mit 12 Sternen für 660.000 Einwohner verfügt Luxemburg über eine Michelin-Dichte, die es mit kulinarischen Metropolen wie Paris oder Tokio aufnehmen kann.
Artikel lesen
Felder von René Mathieu
- Miete: Findel, Schloss Bourglinster
- Preisspanne: €135-€185 für Degustationsmenüs
Das Fields by René Mathieu im historischen Château de Bourglinster erhielt 2025 erneut einen Michelin-Stern. Mathieu, ein Verfechter der nachhaltigen Küche, baut seine Menüs auf Gemüse auf, das oft in den Gärten des Château angebaut oder in der Nähe gesammelt wird. Denken Sie an verkohlten Lauch mit Bärlauch oder Karotten mit Holunderblüten. Seine offene Küche brummt, und die sanften Hügel des Schlosses bilden eine ruhige Kulisse. Mathieu, der ebenfalls mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet ist, beweist, dass einfache Zutaten verblüffen können, und hat sich seinen Stern mit Gerichten verdient, die sich wie ein Spaziergang durch die luxemburgischen Wälder anfühlen.
Archibald de Prince
- Miete: Luxembourg City, 17 Rue de Bonnevoie
- Preisspanne: €120 bis €160 für Degustationsmenüs
Das Archibald de Prince, das 2025 neu in die Michelin-Liste aufgenommen wurde, wird von Clovis Degrave geleitet, einem jungen Küchenchef, der in Luxemburg-Stadt für Furore sorgt. Sein schlichter, aber einladender Speisesaal sprüht vor Energie. Degraves Gerichte - z. B. Langoustine mit Zitrusfrüchten oder Wild mit Wacholder - basieren auf lokalen Produkten und raffinierter Technik. Das nach einer historischen Figur benannte Restaurant ist modern, mit klaren Linien und einem Schwerpunkt auf dem Geschmack. Sein Stern weist Degrave als ein Talent aus, das man im Auge behalten sollte, da es Ehrgeiz mit Zugänglichkeit verbindet.
Grünewald Chef’s Table
- Miete: Luxembourg City, 5 Route de Trèves
- Preisspanne: €140 bis €180 für Degustationsmenüs
Grünewald Chef's Table, ein weiterer 2025-Stern, bietet nur wenigen Gästen Platz für ein intimes Erlebnis. René Mathieu, der auch hinter dem Fields steht, leitet dieses Lokal in der Stadt, das sich auf lokale Zutaten mit einem besonderen Touch konzentriert - wie geräucherter Aal mit Apfel oder Desserts mit Kiefernholzfüllung. Am Tisch des Küchenchefs kann man mit dem Team plaudern und so das Abendessen in ein Gespräch verwandeln. Der Stern spiegelt Mathieus Talent wider, sowohl in ländlichen Schlössern als auch in städtischen Küchen zu glänzen und jeden Bissen persönlich zu gestalten.
Léa Linster
- Miete: Frisange, 17 Route de Luxembourg
- Preisspanne: 150 € bis 200 € für Degustationsmenüs
Léa Linster, die 1989 als erste Frau den Bocuse d'Or gewann, übergab ihr Restaurant Frisange an ihren Sohn Louis. Im Jahr 2025 erhielt Louis einen zweiten Michelin-Stern, eine seltene Leistung. Das Restaurant, das in einer umgebauten Tankstelle untergebracht ist, wirkt elegant und bodenständig zugleich, mit Blick auf die grünen Hügel. Louis' Gerichte, wie Taube mit Morcheln oder Grapefruit mit Reis, zeugen von Raffinesse. Eine Mahlzeit hier, die oft drei Stunden dauert, kostet einen hohen Preis, bietet aber Geschichte und Können. Der zweite Stern beweist, dass Louis kein einfacher Erbe ist - er ist eine Macht.
Meine Zunge lächelt
- Miete: Bitrange, 1 Rue de Remich
- Preisspanne: €140 bis €190 für Degustationsmenüs
Ma Langue Sourit, Luxemburgs einziges durchgängiges Zwei-Sterne-Restaurant, macht seinem Namen alle Ehre - "meine Zunge lächelt". Küchenchef Cyril Molard, der in einem gemütlichen Dorf in Bitrange ansässig ist, verbindet französische Technik mit lokalen Zutaten in Gerichten wie Hummer mit Yuzu oder Ente mit Trüffel. Der Speisesaal mit seinen Holzbalken wirkt wie ein ländliches Refugium. Molard, ein Veteran der Spitzengastronomie, erhielt 2023 seinen zweiten Stern und behielt ihn 2025, ein Zeichen für seine unermüdliche Präzision und Herzlichkeit.
Fani
- Standort: Roeser, 29 Grand-Rue
- Preisspanne: 100 € bis 150 € für Degustationsmenüs
Das Fani in dem ruhigen Dorf Roeser bringt italienische Wärme in die luxemburgische Michelin-Szene. Die Gerichte von Chefkoch Roberto Fani, wie Ricotta-Ravioli mit Trüffel oder Wolfsbarsch mit Artischocke, vereinen Tradition und Flair. Das moderne Interieur gleicht den Charme der alten Welt des Dorfes aus und zieht Einheimische und Reisende gleichermaßen an. Fanis Stern, den er seit Jahren hält, spiegelt sein Talent wider, sich mit den Jahreszeiten zu entwickeln und dabei Italien treu zu bleiben. Das Restaurant ist erschwinglicher als andere und ein guter Einstieg in die Sterneküche.
Guillou Land
- Miete: Schouweiler, 17 Rue de la Résistance
- Preisklasse: 110 € bis 160 € für Degustationsmenüs
Guillou Campagne, im verschlafenen Schouweiler, serviert französische Klassiker mit dem Schliff eines Michelin-Sterns. Der Küchenchef setzt auf Lammfleisch, Jakobsmuscheln oder Blumenkohl aus der Region und kreiert Gerichte, die zeitlos und doch scharf sind. Der rustikale Speisesaal mit seinem sanften Licht und den Holzbalken wirkt wie eine Flucht aufs Land. Der Stern, der vor Jahren verliehen wurde, belohnt Beständigkeit und Sorgfalt, gepaart mit einer Weinkarte, die jeden Gang ergänzt.
Mosconi
- Standort: Luxemburg-Stadt, 13 Rue Munster
- Preisspanne: €130 bis €170 für Degustationsmenüs
Das Mosconi am Fluss Alzette in Grund ist ein italienisches Juwel mit einem Michelin-Stern. Küchenchef Ilario Mosconi, der 2017 einen zweiten Stern erhalten hat, serviert in einem eleganten Speisesaal im Obergeschoss Tortelli mit Parmesan oder Kalbfleisch mit Marsala. Der Aufzug verleiht dem Raum einen skurrilen Touch, aber die in der italienischen Tradition verwurzelten Speisen sind todernst. Mosconis Stern zeugt von seiner ruhigen Hand und seinen tiefen kulinarischen Wurzeln.
Ryôdô
- Miete: Luxembourg City, 13 Rue de la Boucherie
- Preisspanne: €120 - €160 für Degustationsmenüs
Ryôdô, Sternekoch seit 2022, bringt asiatisch inspirierte Gerichte nach Luxemburg-Stadt. Küchenchef Ryôdô Kajiwara, Gault&Millau-Koch des Jahres 2022, kombiniert japanische Präzision mit lokalem Kabeljau oder Wagyu und kreiert Gerichte wie Fisch in Miso-Glasur oder Rindfleisch mit Yuzu. Der minimalistische Raum, in dessen Mittelpunkt eine offene Küche steht, wirkt lebendig. Der Stern für Kajiwara ehrt seine Fähigkeit, Kulturen mit Eleganz zu verbinden.
Die Villa von Camille und Julien
- Location: Luxembourg City, 18 Rue de Pulvermühl
- Preisspanne: €130 bis €150 für Degustationsmenüs
La Villa de Camille et Julien, 2022 mit einem Stern ausgezeichnet, setzt sich in Pulvermühl für Nachhaltigkeit ein. Küchenchef Julien Lucas verwendet Flussfisch und Gartenkräuter für Gerichte wie Forelle mit Estragon oder Rote Bete mit Sauerampfer. Das Mittagessen kostet ab 65 €, das Abendessen ab 150 €, aber der Zero-Waste-Ethos sorgt für mehr Tiefe. Der luftige Raum und der Fokus auf Grün haben Lucas seinen Stern eingebracht, der Ethik und Geschmack miteinander verbindet.
Ap-Gedicht
- Miete: Steinfort, 56 Rue de Luxembourg
- Preisklasse: 110 € bis 165 € (mit Weinbegleitung)
Das 2024 eröffnete Apdikt befindet sich in einer ehemaligen Steinfort-Apotheke - der Name ist ein Wortspiel mit "Apotheke". Küchenchef Mathieu Van Wetteren, die Gault&Millau-Entdeckung des Jahres 2018, serviert ein Überraschungsmenü, das erst am Tisch verraten wird. Erwarten Sie Meeresfrüchte mit Kräutern oder einfallsreiche Gemüsegerichte für 110 €, plus 55 € für Weine. Die offene Küche wirkt wie eine Bühne, und Van Wetterens Star belohnt seinen kühnen, verspielten Stil.
Luxemburgs Michelin-Restaurants, von René Mathieus Gemüsekunst bis zu Louis Linsters raffinierten Gerichten, sind Ausdruck der großen kulinarischen Träume einer kleinen Nation. Die 11 mit 12 Sternen ausgezeichneten Lokale verweben lokale Zutaten zu Geschichten von Können und Leidenschaft. Ganz gleich, ob Sie 110 Euro in Steinfort oder 200 Euro in Frisange ausgeben, diese Gerichte bleiben nicht nur geschmacklich in Erinnerung, sondern auch als Momente der Verbundenheit mit Luxemburg und seinen Menschen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was qualifiziert ein Restaurant für einen Michelin-Stern?
Wie viele mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants gibt es in Luxemburg?
Sind Luxemburgs Michelin-Restaurants preiswert?



