facebook
Luxtoday

Influenza, RSV und COVID-19: abschließende epidemiologische Bilanz der Saison in Luxemburg

Zuletzt aktualisiert
29.03.25
Flu and Covid in Luxembourg

engin akyurt, Unsplash

Die Nationale Gesundheitsdirektion (Direction de la santé) hat den letzten Wochenbericht über die Ausbreitung der akuten Atemwegsinfektionen im Land in dieser Saison veröffentlicht. Die Daten für die 12. Woche des Jahres 2025 (17. bis 23. März) deuten auf einen stetigen Rückgang der Aktivität der meisten Viren hin, womit die Winterinfektionssaison offiziell zu Ende ist. Die nächste Serie von Berichten wird erst im Oktober veröffentlicht.

Im Vergleich zur Vorwoche sank die Zahl der im Labor bestätigten Fälle um 35 Prozent von 387 auf 253. Dies ist die siebte Woche in Folge, in der ein rückläufiger Trend zu verzeichnen ist. Vom Spektrum der nachgewiesenen Viren entfallen 57 Prozent auf Influenza B und 43 Prozent auf Influenza A. Unter den Influenza-A-Stämmen überwiegen die Subtypen A(H3) (58 %) und A(H1)pdm9 (42 %).

Auch beim Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) gibt es weniger Fälle. In der Berichtswoche wurden 57 Fälle registriert, das sind 20 % weniger als in der Vorwoche (71). Dies bestätigt den saisonalen Charakter der RSV-Zirkulation, der für die Winter-Frühjahrsperiode typisch ist.

Im Gegensatz zu anderen Atemwegsviren stieg die Zahl der SARS-CoV-2-Fälle leicht von 25 auf 28, was einem Anstieg von 12 % entspricht. Trotzdem bleibt das Niveau relativ niedrig. Auch die Viruskonzentration im Abwasser schwankte in den letzten fünf Wochen, wobei in Woche 12 ein leichter Anstieg zu verzeichnen war.

Nach den neuesten Genomsequenzierungsergebnissen waren im Februar in Luxemburg drei JN.1-Untervarianten vorherrschend: XEC (57,7%), KP.3 (12,9%) und LP.8.1 (12,9%). Ihre Verbreitung hat noch nicht zu einem signifikanten Anstieg von Infektionen oder Krankenhausaufenthalten geführt, aber die Überwachung läuft weiter.

So verlief der Winter 2024/2025 ohne epidemische Ausbrüche, und trotz periodischer Schwankungen in den Daten bleibt die Situation bei den Atemwegsinfektionen stabil. Das Hauptaugenmerk wird in Zukunft auf der Vorbereitung der nächsten Saison liegen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
29.03.25

Quelle: gouvernement.lu

Fotos aus diesen Quellen: engin akyurt, Unsplash

Autoren: Alex