facebook
Luxtoday

Algorithmus für Kühe: Luxemburg führt digitales Tool für nachhaltiges Weidemanagement ein

Zuletzt aktualisiert
17.04.25
Cows, cattle in Luxembourg, MKS

Stijn te Strake, Unsplash

Die Weidewirtschaft und die Milchproduktion bilden nach wie vor das Rückgrat der luxemburgischen Landwirtschaft. Und obwohl die Kühe noch genauso grasen wie vor einem Jahrhundert, hat sich die Technologie, die diese Prozesse steuert, stark weiterentwickelt. Das luxemburgische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Wein hat ein neues Online-Tool namens "Méi Weed" vorgestellt, das auf der Plattform www.agrimeteo.lu verfügbar ist. Ziel des Tools ist es, die Bewirtschaftung von Grünflächen unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen und der Wachstumsprognosen für Gras zu optimieren.

Für ein erfolgreiches Weidemanagement muss man nicht nur den aktuellen Zustand des Bodens kennen, sondern auch wissen, wie viel Gras in den nächsten Tagen wachsen wird. Dies ist sowohl für eine ausgewogene Fütterung der Tiere als auch für eine nachhaltige Landnutzung wichtig.

"Méi Weed" verwendet agrarmeteorologische Daten von der AgriMeteo-Plattform, um das tägliche Graswachstum an bestimmten Standorten zu simulieren. Das Modell berücksichtigt die Wetterbedingungen, die Bodenart und andere für Luxemburg spezifische padoklimatische Parameter. Auf diese Weise können die Landwirte die Menge der verfügbaren Grünmasse im Voraus abschätzen und die Beweidung und Fütterung der Tiere genauer und umweltfreundlicher planen.

Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels wichtig, wenn die traditionellen Methoden der Weidebewirtschaftung immer unzuverlässiger werden. Prognosen können sowohl eine Unter- als auch eine Übernutzung von Flächen verhindern und gleichzeitig ihre Produktivität und Artenvielfalt erhalten.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
17.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Stijn te Strake, Unsplash

Autoren: Alex