facebook
Luxtoday

"Luxemburg, das ist ein Urlaub": Die Saison 2025 eröffnet die Wette auf die Natur

Zuletzt aktualisiert
16.04.25
Tourism in Luxembourg

Jacek Dylag, Unsplash

Die Tourismussaison in Luxemburg hat begonnen - offiziell am ersten Wochenende nach Ostern mit der neuen Kampagne "Lëtzebuerg, dat ass Vakanz", was übersetzt so viel heißt wie "Luxemburg ist ein Urlaub". Wie der Frühling selbst setzt auch die Kampagne einen neuen Schwerpunkt: Natur, Aktivtourismus und Freiräume. Dieser Schwerpunkt ist seit dem Jahr 2020, in dem das Interesse an Outdoor-Urlauben aufgrund der Pandemie dramatisch gestiegen ist, besonders wichtig.

Laut Sebastian Reddeker, CEO von Luxembourg for Tourism, wechselt die Sommerkampagne jedes Jahr ihr Thema. Nach einem kulturellen Schwerpunkt im Jahr 2024 liegt der Fokus im Jahr 2025 auf Wanderwegen, Grünflächen und Campingplätzen, auch dank erheblicher staatlicher Investitionen in diese Infrastruktur.

Neben den Dauerbrennern - der Burg Vianden, den Kasematten, den Mullerthal-Pfaden und dem Wunderpark Parc Merveilleux in Bettemburg - setzt die Kampagne auch auf neue Formate. Den Auftakt bildet in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung auf der Place d'Armes in Luxemburg, bei der sich die Gäste über Attraktionen in allen Regionen des Landes informieren können.

Einer der Höhepunkte der Saison wird der Luxembourg Urban Garden (LUGA) sein, eine groß angelegte grüne Initiative, die von Mai bis Herbst in gleich zwei Städten stattfinden wird: Luxemburg und Ettelbruck. Sie wird urbanes Gärtnern, Landschaftsgestaltung und Kunstinstallationen kombinieren und die städtische Umwelt als Raum für nachhaltige Erholung neu definieren.

Im Jahr 2025 wird auch der 40. Jahrestag des Schengener Abkommens gefeiert, ein wichtiges Symbol für die Offenheit und den europäischen Geist Luxemburgs. Dieses Ereignis wird in thematischen Führungen und Ausstellungen thematisiert, um das Image des Landes als Zentrum der europäischen Einheit zu stärken.

Obwohl der Tourismus nur einen relativ geringen Anteil zum luxemburgischen BIP beiträgt und rund 40.000 Menschen beschäftigt, ist seine symbolische und kulturelle Bedeutung groß. Im Jahr 2024 besuchten rund 1,5 Millionen Touristen das Land und generierten 3,6 Millionen Übernachtungen. Es war ein "wirklich gutes Jahr", so Reddecker. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist lagen bei 190 Euro pro Nacht und damit über dem Landesdurchschnitt.

Eine Besonderheit des touristischen Kalenders ist, dass ein Drittel der Reisen im Herbst und Winter stattfindet, was Luxemburg trotz der offiziellen Saison von April bis September zu einem Ganzjahresziel macht.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
16.04.25

Fotos aus diesen Quellen: Jacek Dylag, Unsplash

Autoren: Alex