Parc Merveilleux eröffnet die Saison mit neuen Bewohnern und Attraktionen

Mike Benna, Unsplash
Vom 29. März bis zum 12. Oktober 2025 öffnet der Parc Merveilleux, einer der beliebtesten Parks Luxemburgs, wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Täglich von 9:30 bis 19:00 Uhr können die Gäste neu gestaltete Bereiche, seltene Tiere und pädagogische Aktivitäten für die ganze Familie genießen.
Zu den Neuerungen gehört ein Waldlabyrinth für Kinder, das sich neben dem Raiffeisen-Spielplatz und dem Mini-Zoo befindet. Außerdem gibt es einen neuen Spielbereich in der Nähe des Madagaskar-Hauses, wo die Gehege renoviert wurden. Hier kann man nun Lemuren sehen, die die Gäste am Eingang begrüßen - sie wurden in den modernisierten Gehegen untergebracht und ersetzen die alten Strukturen.
Seit Januar beherbergt der Park ein Paar iberischer Wölfe, eine seltene Raubtierrasse, die ursprünglich von der iberischen Halbinsel stammt. In den 1970er Jahren war die Population dieser Wölfe aufgrund von Massenvergiftungen und Jagd auf 50 Paare reduziert worden. Heute ist die Art in das Europäische Programm für gefährdete Arten aufgenommen worden, und der Neuzugang in Bettemburg ist Teil dieser Initiative.
Die Meerwasseraquarien im Amazonienhaus wurden nach einem Brand komplett restauriert, so dass die Ausstellung in neuem Glanz erstrahlt und einen Einblick in die Unterwasserwelt bietet.
Der Park wird immer zugänglicher: Am Eingang wurde eine zusätzliche Tür für Kinderwagen- und Rollstuhlfahrer angebracht, und das alte Drehkreuz wurde durch ein modernes Passierscheinsystem ersetzt, das die Warteschlangen deutlich verkürzen wird.
Für diejenigen, die übernachten möchten, steht ein Gästehaus direkt am Eingang zur Verfügung. Und um die Anreise zu erleichtern, fährt an Wochenenden und Feiertagen von 11:00 bis 19:00 Uhr alle 20 Minuten ein Retro-Bus vom Park & Ride "Krackelshaff" zum Park.
Auch die Zooschule ist wieder in Betrieb - Schulklassen und junge Besucher von 6 bis 12 Jahren können am Kurs "Kleiner Zoowärter" teilnehmen, bei dem die Kinder mehr über das Leben der Tiere erfahren und bei ihrer Pflege mitwirken können.
Eintrittskarten und Restaurantplätze können jetzt online vorbestellt werden, um Warteschlangen zu vermeiden und den Besuch so bequem wie möglich zu gestalten.