Wölfe werden weiterhin geschützt: Luxemburg hält an strenger Schutzpolitik fest

M. Zonderling, Unsplash
Der luxemburgische Umweltminister Serge Wilmes hat offiziell bestätigt, dass die Änderung des Status des Wolfsschutzes auf EU-Ebene keine Auswirkungen auf die nationale Gesetzgebung des Landes haben wird. Die Antwort wurde am 29. April 2025 auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Mars Di Bartolomeo und Claire Delcourt gegeben.
Zuvor hatte die Europäische Kommission vorgeschlagen, die Schutzmaßnahmen für Wölfe im Rahmen der Änderungen der Habitat-Richtlinie zu schwächen. Luxemburg lehnte diese Initiative nicht ab und begründete seinen Standpunkt damit, dass es EU-Mitgliedstaaten unterstützt, in denen die Anwesenheit von Wölfen ernsthafte Konflikte mit der Landwirtschaft verursacht. In diesen Ländern verursachen die Wolfspopulationen im Gegensatz zu Luxemburg echte wirtschaftliche und soziale Probleme.
Minister Wilmes betonte jedoch, dass in Luxemburg selbst die nationalen Rechtsvorschriften unverändert bleiben werden. Wölfe werden weiterhin einen strengen Schutz genießen, und ihre Bejagung oder andere Auswirkungen werden weiterhin streng verboten sein.