facebook
Luxtoday

BEE SECURE gegen den Mythos eines "makellosen Lebens" im Internet

Zuletzt aktualisiert
11.11.25
New online campaign in Luxembourg

Getty Images

Im Zeitalter von Instagram, TikTok und endlosen Strömen von retuschierten Geschichten geht die BEE SECURE-Kampagne einen Schritt zurück - und ruft zu einem nüchternen Blick auf die Welt der sozialen Medien auf. Unter dem Slogan "Niemand ist perfekt - Glaube nicht alles, was du online siehst" lenkt die Initiative der luxemburgischen Regierung die Aufmerksamkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen darauf, wie Online-Inhalte ihre Selbstwahrnehmung formen und verzerren.

Untersuchungen von BEE SECURE Radar 2025 haben gezeigt, dass sich Teenager aktiv mit Influencern vergleichen, wobei idealisierte Bilder Minderwertigkeitsgefühle, Druck und Ängste auslösen. Während Blogger für viele eine Inspirations- und Informationsquelle sind, ist die Realität hinter ihren Bildern oft weit von der Realität entfernt: Inszenierte Fotos, Filter, neuronale Netzwerke und Dutzende von Aufnahmen erzeugen einen Effekt der Makellosigkeit, der im echten Leben nicht erreicht werden kann.

Die Kampagne bedient sich des Humors und des Mockumentary-Formats - parodistische Pseudo-Dokumentarvideos, in denen sich Influencer aus verschiedenen Nischen (Lifestyle, Fitness, Beziehungen, Finanzen) in peinlichen Situationen wiederfinden und zeigen, dass hinter der Fassade des "erfolgreichen Erfolgs" die gleichen Fehler, Schwächen und Unsicherheiten stecken.

Um die Wirkung zu verstärken, arbeitet BEE SECURE mit echten Bloggern zusammen, die ihre persönlichen Geschichten teilen: Misserfolge, komische Episoden, ehrliche Momente hinter den Kulissen von Influencern. So wird ein Raum für Authentizität geschaffen, in dem Unvollkommenheit nicht nur akzeptabel, sondern normal ist.

Die Videos werden auf TikTok, Instagram und YouTube ausgestrahlt, wo junge Menschen in Luxemburg den Großteil ihrer Zeit verbringen. Ziel ist es nicht nur, Aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch kritisches Denken anzuregen, um zu verstehen, wie visueller Fluss das Selbstwertgefühl beeinflusst, wie Vergleichsmechanismen funktionieren und warum es wichtig ist, "Glanz" nicht für bare Münze zu nehmen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
11.11.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex Mort